Das Album "Ensemble Linea Plays Eötvös" ist ein Meisterwerk der avant-gardistischen Musik, das am 10. Dezember 2010 bei BMC Records veröffentlicht wurde. Die Aufnahme präsentiert eine Auswahl an Werken des renommierten Komponisten, die von der Ensemble Linea mit großer Leidenschaft und Präzision interpretiert werden.
Das Album beginnt mit der "Sonata per sei", einem Meisterwerk, das in fünf Sätzen die Zuhörer auf eine Reise durch die Vielfalt der Klangfarben und Rhythmen mitnimmt. Weitere Highlights des Albums sind "Octet Plus", "Natasha" und "Un taxi l'attend, mais Tchékhov préfère aller à pied", die alle durch ihre einzigartige Kombination von Instrumenten und Kompositionstechniken bestechen.
Ein weiterer Höhepunkt des Albums ist "Erdenklavier-Himmelklavier Nr. 2", ein Werk, das die Grenzen der traditionellen Klaviermusik erweitert und neue Klanglandschaften erschließt. Auch "Psy - for Cimbalom, Flute and Violoncello" und "Cadenza" sind beeindruckende Beispiele für die innovative Kompositionskunst des Künstlers.
Insgesamt bietet "Ensemble Linea Plays Eötvös" eine spannende und vielfältige Auswahl an Werken, die die Zuhörer in die Welt der avant-gardistischen Musik entführen. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde ist dieses Album ein Muss für alle, die sich für die moderne Klassik und die experimentelle Musik begeistern.