George Enescu, einer der bedeutendsten rumänischen Komponisten, präsentiert mit "Strigoii" ein faszinierendes Oratorium in drei Teilen, das 1916 komponiert wurde. Dieses Werk, inspiriert von der Bewunderung Enescus für den rumänischen Nationaldichter Mihai Eminescu, blieb lange Zeit in Vergessenheit, bis das Manuskript nach dem Ersten Weltkrieg wiederentdeckt wurde. Die Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Gabriel Bebeselea bietet eine welterste Einspielung dieses vergessenen Meisterwerks.
"Strigoii", was übersetzt "Geister" bedeutet, ist eine tiefgründige und atmosphärische Komposition, die die Zuhörer in die mystische Welt der rumänischen Folklore entführt. Die drei Teile des Oratoriums sind in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen und sich zu einem faszinierenden Ganzen zusammenfügen. Die Musik ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus traditionellen rumänischen Melodien und modernen harmonischen Strukturen, die Enescus Genie als Komponist unterstreichen.
Die Aufnahme, die 2018 vom Label Capriccio veröffentlicht wurde, bietet eine herausragende Klangqualität und eine beeindruckende Interpretation des Werkes. Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten ist "Strigoii" ein faszinierendes Hörerlebnis, das sowohl Fans klassischer Musik als auch Neugierige begeistern wird. Tauchen Sie ein in die mystische Welt von George Enescu und entdecken Sie ein vergessenes Juwel der klassischen Musik.
George Enescu, geboren am 19. August 1881 in Liveni, Rumänien, war ein musikalisches Genie, das die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat. Bereits im Alter von sieben Jahren besuchte er das Konservatorium in Wien und lernte später in Paris bei renommierten Komponisten wie Ambroise Thomas, Jules Massenet und Gabriel Fauré. Enescu war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein virtuoser Violinist und Dirigent, der durch seine Vielseitigkeit und sein außergewöhnliches musikalisches Gedächtnis bestach. Seine Werke, darunter die berühmten Rumänischen Rhapsodien und drei Sinfonien, spannen einen Bogen von der Volksmusik bis zur modernen Klassik. Enescu lebte und wirkte in Frankreich, Rumänien und den USA, wo er als Lehrer von Yehudi Menuhin und als Interpret auf der Geige und dem Klavier große Anerkennung fand. Seine Kompositionen und Darbietungen machten ihn zu einem der bedeutendsten Musiker seiner Zeit, dessen Einfluss bis heute spürbar ist.
11,868 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt