Duke Ellingtons "Ellington In Order, Volume 6 (1934-36)" ist ein Meisterwerk der Jazz-Geschichte. Diese umfassende Sammlung von 55 Songs, die zwischen Januar 1934 und Juli 1936 aufgenommen wurden, bietet einen tiefen Einblick in die kreative Entwicklung des legendären Komponisten und Bandleaders.
Die Aufnahmen, die auf diesem Album zu finden sind, stammen aus verschiedenen Sessions, darunter RCA-Victor- und ARC-Sessions, die auch in anderen Sammlungen wie dem Mosaic-Box-Set "The Complete 1932-1940 Brunswick/Columbia/Master Recordings" verfügbar sind. Die erste 14 Tracks des Albums sind RCA-Victor-Sessions aus dem Jahr 1934, während die restlichen Stücke aus verschiedenen ARC-Sessions stammen.
Das Album bietet eine breite Palette von Stilen und Stimmungen, von den melancholischen Klavierstücken wie "Solitude" und "Saddest Tale" bis hin zu den swingenden Big-Band-Nummern wie "Tough Truckin'" und "Truckin'". Die Aufnahmen zeigen die Vielseitigkeit und den kreativen Reichtum von Duke Ellington und seinem Orchester, das zu dieser Zeit aus talentierten Musikern wie Harry Carney, Sonny Greer, Wellman Braud, Fred Guy, Barney Bigard und Lawrence Brown bestand.
"Ellington In Order, Volume 6 (1934-36)" ist ein Muss für jeden Jazz-Fan und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung von Duke Ellingtons Musik zu erleben. Mit einer Spielzeit von über 2 Stunden und 50 Minuten ist dieses Album eine umfassende und faszinierende Reise durch die frühe Geschichte des Jazz. Es wurde am 17. November 2023 von Legacy Recordings veröffentlicht und ist ein wichtiger Teil der Diskographie von Duke Ellington.
Duke Ellington, geboren am 29. April 1899 in Washington D.C., war eine der prägendsten Figuren des Jazz. Als Pianist revolutionierte er den Stride-Piano-Stil und als Komponist schuf er nahezu 2.000 Werke, von denen viele zu Jazzstandards wurden. Mit seiner Big Band trug er maßgeblich zur Entwicklung des Swing bei und prägte den Sound der Big Band-Ära nachhaltig. Ellington verschmolz Jazz, Blues und Swing zu einem einzigartigen Klang, der ihn zu einer Ikone der Musikgeschichte machte. Seine Musik, darunter Klassiker wie "Caravan" und "In a Sentimental Mood", bleibt zeitlos und inspirierend. Ellington starb am 24. Mai 1974 in New York, sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und beeinflusst bis heute Musiker und Musikliebhaber weltweit.
931,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.