Dieses Album, "Time's A-Wastin'", präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des legendären Duke Ellington, aufgenommen zwischen 1945 und 1946. Es bietet eine tiefgehende Einblicke in die Vielseitigkeit und das Genie des Künstlers, der als einer der einflussreichsten Jazzmusiker aller Zeiten gilt. Die Platte umfasst 21 Tracks, die eine beeindruckende Bandbreite an Stilen abdecken, von Big Band und Swing bis hin zu Cool Jazz.
Die CD beginnt mit dem titelgebenden Stück "Time's a-Wastin' (Things Ain't What They Used to Be)", das sofort die charakteristische Ellington-Signatur einfängt. Weitere Highlights sind "I'm Just a Lucky So and So", ein klassischer Jazzstandard, und "The Perfume Suite", eine vierteilige Komposition, die die musikalische Tiefe und Kreativität Ellingtons unterstreicht. Die Suite besteht aus "Balcony Serenade", "Strange Feeling", "Dancers In Love" und "Coloratura", jedes Stück ein Meisterwerk für sich.
Neben diesen bekannten Stücken finden sich auch weniger bekannte, aber nicht weniger beeindruckende Kompositionen wie "Drawing Room Blues" und "Rockabye River". Die CD schließt mit einem Medley von Blues-Klassikern wie "Memphis Blues", "St. Louis Blues" und "Beale Street Blues", die Ellingtons Fähigkeit zeigen, traditionelle Musikformen mit seinem einzigartigen Stil zu verbinden.
"Time's A-Wastin'" wurde 2006 von Naxos veröffentlicht und bietet eine Dauer von einer Stunde und einem Minute. Es ist ein unverzichtbares Stück Jazzgeschichte, das sowohl für langjährige Fans als auch für Neueinsteiger in die Welt des Jazz von unschätzbarem Wert ist. Die CD ist ein Zeugnis für Ellingtons unermüdlichen Innovationsgeist und seine Fähigkeit, die Grenzen der Musik immer wieder neu zu definieren.
Duke Ellington, geboren am 29. April 1899 in Washington D.C., war eine der prägendsten Figuren des Jazz. Als Pianist revolutionierte er den Stride-Piano-Stil und als Komponist schuf er nahezu 2.000 Werke, von denen viele zu Jazzstandards wurden. Mit seiner Big Band trug er maßgeblich zur Entwicklung des Swing bei und prägte den Sound der Big Band-Ära nachhaltig. Ellington verschmolz Jazz, Blues und Swing zu einem einzigartigen Klang, der ihn zu einer Ikone der Musikgeschichte machte. Seine Musik, darunter Klassiker wie "Caravan" und "In a Sentimental Mood", bleibt zeitlos und inspirierend. Ellington starb am 24. Mai 1974 in New York, sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und beeinflusst bis heute Musiker und Musikliebhaber weltweit.
931,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.