"Elisabeth Schwarzkopf singt Richard Strauss" ist eine faszinierende Sammlung von 41 Liedern und Arien, die die tiefe Verbindung der berühmten Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf zu den Werken Richard Strauss' widerspiegeln. Diese Aufnahme, die am 29. Juli 2022 von Warner Classics veröffentlicht wurde, bietet eine reichhaltige Palette an klassischen Stücken, die Strauss' musikalisches Genie und Schwarzkopfs außergewöhnliche interpretatorische Fähigkeiten unterstreichen.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, darunter die berühmten "Vier letzte Lieder", die für ihre tiefgründige und ausdrucksstarke Melodik bekannt sind, sowie Auszüge aus Strauss' Opern wie "Capriccio" und "Arabella". Die Aufnahme wird von George Szell und dem Radio Symphonieorchester Berlin begleitet, was der Musik eine zusätzliche Dimension an Tiefe und Präzision verleiht.
Elisabeth Schwarzkopf, eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, bringt ihre einzigartige künstlerische Sensibilität und technische Brillanz in jede Note ein. Ihre Interpretation der Lieder von Richard Strauss ist von einer außergewöhnlichen Artikulation und emotionalen Tiefe geprägt, die die Zuhörer in die Welt der romantischen und dramatischen Musik Strauss' eintauchen lässt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 2 Stunden und 43 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Reise durch das Liedschaffen Richard Strauss', begleitet von der unvergesslichen Stimme Elisabeth Schwarzkopfs. Es ist eine Aufnahme, die sowohl Strauss-Enthusiasten als auch Liebhaber klassischer Musik gleichermaßen begeistern wird.
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 1, FrühlingRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 2, SeptemberRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 3, Beim SchlafengehenRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 4, Im AbendrotRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 5 Lieder, Op. 41: No. 1, WiegenliedRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Gerald Moore
Strauss, R: 4 Lieder, Op. 36: No. 3, Hat gesagt bleibt's nicht dabeiRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Gerald Moore
Strauss, R: 5 Kleine Lieder, Op. 69: No. 5, Schlechtes WetterRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Gerald Moore
Strauss, R: 6 Lieder, Op. 67, Pt. 1 "Lieder der Ophelia aus Hamlet": No. 1, Wie erkenn ich mein Treulieb vor andern nunRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: 6 Lieder, Op. 67, Pt. 1 "Lieder der Ophelia aus Hamlet": No. 2, Guten Morgen, ist Sankt ValentinstagRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: 6 Lieder, Op. 67, Pt. 1 "Lieder der Ophelia aus Hamlet": No. 3, Sie trugen ihn auf der Bahre blossRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: 3 Gesänge älterer deutscher Dichter, Op. 43: No. 2, Muttertändelei (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 8 Lieder, Op. 49: No. 1, Waldseligkeit (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 8 Gedichte aus Letzte Blätter, Op. 10: No. 1, Zueignung (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 5 Lieder, Op. 48: No. 1, Freundliche Vision (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 6 Lieder, Op. 56: No. 6, Die heiligen drei Könige (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 1, FrühlingRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Otto Ackermann, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 2, SeptemberRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Otto Ackermann, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 3, Beim SchlafengehenRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Otto Ackermann, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: 4 Letzte Lieder: No. 4, Im AbendrotRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Otto Ackermann, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: 4 Lieder, Op. 27: No. 1, Ruhe meine Seele! (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 6 Lieder, Op. 37: No. 3, Meinem Kinde (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 5 Lieder, Op. 41: No. 1, Wiegenlied (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 4 Lieder, Op. 27: No. 4, Morgen! (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Edith Peinmann, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 3 Lieder, Op. 88: No. 1, Das Bächlein (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 4 Lieder, Op. 36: No. 1, Das Rosenband (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 5 Lieder, Op. 48: No. 4, Winterweihe (Version with Orchestra)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, George Szell, London Symphony Orchestra
Strauss, R: 8 Lieder, Op. 49: No. 7, Wer lieben will, muss leidenRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: 8 Lieder, Op. 49: No. 8, Ach was KummerRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: "Wo ist mein Bruder?" (Countess, Major-Domo)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Karl Schmitt-Walter, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: "Morgen mittag um elf!" (Countess)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: Sonnet. "Kein Andres, das mir so im Herzen loht" (Countess)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: "Ihre Liebe schlägt mir entgegen" (Countess)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: "Wählst du den einen" (Countess)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Capriccio, Op. 85, Scene 13: "Du Spiegelbild der verliebten Madeleine" (Countess)Richard Strauss, Wolfgang Sawallisch, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: 8 Gedichte aus Letzte Blätter, Op. 10: No. 3, Die NachtRichard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Geoffrey Parsons
Strauss, R: Arabella, Op. 79, Act 1: Finale. "Mein Elemer!" (Arabella, Zdenka)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Anny Felbermayer, Lovro Von Matacic, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Arabella, Op. 79, Act 2: "Sie wollen mich heiraten" (Arabella, Mandryka)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Josef Metternich, Lovro Von Matacic, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Arabella, Op. 79, Act 2: "Und jetzt sag' ich adieu" (Arabella, Domink, Elemer, Lamoral, Matteo, Zdenka, Mandryka, Welko)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Nicolai Gedda, Josef Metternich, Walter Berry, Anny Felbermayer, Harald Pröglhöf, Lovro Von Matacic, Murray Dickie, Philharmonia Orchestra
Strauss, R: Arabella, Op. 79, Act 3: Finale. "Das war sehr gut, Mandryka" (Arabella, Mandryka)Richard Strauss, Elisabeth Schwarzkopf, Josef Metternich, Lovro Von Matacic, Philharmonia Orchestra
Richard Georg Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und verstorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, zählt zu den herausragendsten Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Als Sohn des renommierten Hornisten und Komponisten Franz Strauss wuchs er in einer musikalischen Familie auf und entwickelte früh seine außergewöhnlichen Talente. Strauss war nicht nur ein brillanter Komponist, sondern auch ein gefeierter Dirigent und Musikfunktionär, der über 40 Jahre in Garmisch-Partenkirchen lebte. Seine Werke, darunter Opern, sinfonische Dichtungen und Lieder, erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und sind fester Bestandteil der klassischen Musiklandschaft. Seine sinfonischen Dichtungen, bekannt für ihre neuartige Harmonik, haben das Genre nachhaltig geprägt. Strauss' Musik ist allgegenwärtig und wird häufig in Filmen, Werbungen und im Internet verwendet, was seine zeitlose Relevanz unterstreicht. Zudem setzte er sich leidenschaftlich für die Reform des Urheberrechts ein, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für die Musikwelt zeigt.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.