Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Barockmusik mit Elisabeth Schwanda, einer leidenschaftlichen Botschafterin der Blockflöte. Ihr Album "Barocke Sonaten Für Blockflöte" präsentiert eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Sonaten und Präludien, die die Essenz der Barockzeit einfangen. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
Elisabeth Schwanda, bekannt für ihr umfangreiches Repertoire, das von Mittelalter bis zur Moderne reicht, zeigt ihre Virtuosität und Leidenschaft für die Blockflöte. Begleitet von Bernward Lohr am Cembalo, interpretiert sie Werke von Meisterkomponisten wie Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann Gottlieb Goldberg, Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse. Jedes Stück, von den lebhaften Allegros bis zu den sanften Adagios, wird mit großer musikalischer Präzision und Ausdruckskraft dargestellt.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 10. Juni 2016 unter dem Label Rondeau Production, umfasst 22 Tracks, die die Vielfalt und Tiefe der Barockmusik widerspiegeln. Die Sonaten für Blockflöte und Basso continuo, darunter Werke wie die "Essercizii Musici: Sonate C-Dur TWV 41:C5" und die "Sonate für Flöte und Basso continuo E-Moll BWV 1034", zeigen die technische Brillanz und die musikalische Sensibilität der Künstlerin.
Elisabeth Schwanda, nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine gefeierte Dozentin und Kursleiterin, bringt ihre umfassende Erfahrung und ihr tiefes Verständnis der Barockmusik in jede Note ein. Dieses Album ist ein Zeugnis ihrer Hingabe und ihres Engagements für die Erhaltung und Förderung der Barockmusik.
Lassen Sie sich von der Schönheit und der Komplexität der Barockmusik verzaubern und entdecken Sie die faszinierende Welt der Blockflöte mit Elisabeth Schwanda.
Elisabeth Schwanda ist eine vielseitige und renommierte Blockflötistin, die mit ihrem großen Repertoire und ihrer Leidenschaft für die Musik die Herzen ihrer Zuhörer erobert. Geboren in Karlsruhe, studierte sie Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Ulrich Thieme und Siri Rovatkay-Sohns. Ihr musikalisches Spektrum erstreckt sich über 1000 Jahre Musikgeschichte, von der Mittelalter- und Renaissance-Musik bis hin zu Barock und Avantgarde. Mit zehn verschiedenen Blockflöten und einer beeindruckenden Auswahl an Werken von zwölf verschiedenen Komponisten, bietet Elisabeth Schwanda ein faszinierendes und farbenreiches musikalisches Erlebnis. Sie ist nicht nur eine gefeierte Künstlerin, sondern auch eine geschätzte Dozentin und Kursleiterin im Bereich der Alten Musik. Ihre Interpretationen, wie die berühmte Partita BWV 1013 von J. S. Bach, sind bekannt für ihre Schönheit und Ausdruckskraft. Elisabeth Schwanda ist eine Künstlerin, die mit ihrer Musik und ihrem Engagement die Welt der Blockflöte bereichert.
17 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.