Felix Mendelssohns "Elijah" ist ein monumentales Oratorium, das 1846 uraufgeführt wurde und seitdem die Klassikwelt begeistert. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Maestowo, präsentiert das Werk in seiner vollen Pracht mit einer beeindruckenden Dauer von 2 Stunden und 9 Minuten. Mendelssohn, ein Meister der Romantik, verbindet in diesem Werk Kammer-, Chor- und Klaviermusik zu einem kraftvollen Ganzen, das die Zuhörer in die biblische Geschichte des Propheten Elija entführt.
Die sechs Teile des Werks, von "Elijah: Pt. 1" bis "Elijah: Pt. 6", sind eine Reise durch die tiefen emotionalen und spirituellen Dimensionen der Erzählung. Mendelssohns Kompositionen sind bekannt für ihre Präzision und Ausdruckskraft, und diese Aufnahme ist keine Ausnahme. Die Chorsätze, die in deutscher Sprache präsentiert werden, sind besonders hervorzuheben und bieten eine reichhaltige Textur, die die Tiefe des Werks unterstreicht.
Veröffentlicht von Breitkopf und mit einer ISBN von 978-0004211992, ist diese Ausgabe eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber. Die Partitur, die für Soli, Chor und Orchester arrangiert ist, bietet eine umfassende Darstellung des Werks und zeigt Mendelssohns geniale Kompositionstechnik. Die Aufnahme ist in zwei Versionen erhältlich, jeweils mit Klavierbegleitung und einer akustisch hervorgehobenen Tenor- oder Alt-Partie, was die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Werks unterstreicht.
Diese Aufnahme von "Elijah" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis von Mendelssohns bleibendem Einfluss auf die klassische Musik. Es ist eine Aufnahme, die sowohl für ihre historische Bedeutung als auch für ihre musikalische Brillanz geschätzt wird und die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik entführt.