Jean-Guihen Queyras präsentiert mit dieser Aufnahme eine faszinierende Sammlung klassischer Werke, die sowohl sein virtuosisches Können als Cellist als auch die Tiefe seiner musikalischen Interpretation unter Beweis stellen. Das Album vereint drei bedeutende Kompositionen: Edward Elgars Cello-Konzert in e-Moll, Op. 85, Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Variationen über ein Rokoko-Thema, Op. 33, und Antonín Dvořáks "Silent Woods" (Klid) aus den "Poetischen Waldbildern", Op. 68, sowie das Rondo in g-Moll, Op. 94.
Jean-Guihen Queyras, bekannt für seine ausdrucksstarke Spielweise und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz in seiner Musik zu wecken, wird hier vom BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Jiří Bělohlávek begleitet. Die Aufnahmen fanden im September 2011 in den Teldex Studios in Berlin statt und bieten eine herausragende Klangqualität, die die Nuancen und die Tiefe der Kompositionen eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Das Album beginnt mit Elgars Cello-Konzert, einem Werk, das für seine komplexe Struktur und seine tiefgründige emotionale Ausdruckskraft bekannt ist. Queyras meistert die technischen und emotionalen Herausforderungen dieses Stücks mit Bravour. Es folgt Tschaikowskys "Variationen über ein Rokoko-Thema", ein elegantes und verspieltes Werk, das Queyras mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Präzision interpretiert. Abschließend rundet Dvořáks "Silent Woods" und das Rondo in g-Moll das Programm ab, wobei Queyras die lyrische Schönheit und die melodische Fülle dieser Stücke einfühlsam zur Geltung bringt.
Diese Aufnahme ist ein Zeugnis von Jean-Guihen Queyras' künstlerischer Reife und seinem tiefen Verständnis für die klassische Musik. Es ist eine lohnende Hörerfahrung für jeden Liebhaber der klassischen Musik, die die Schönheit und die Tiefe dieser zeitlosen Werke zeigt.
Jean-Guihen Queyras, geboren 1967 in Montreal, ist ein französischer Cellist von internationalem Ruf. Seine musikalische Reise begann am Conservatoire in Lyon, und er erhielt bereits früh bedeutende Auszeichnungen, darunter den Prix Jeanne Marx beim Concours de violoncelle Rostropowitch in Paris. Queyras' Spiel ist geprägt von technischer Perfektion und einer klaren Tonführung, die seine Leidenschaft für die Essenz der Musik widerspiegelt. Als Professor an der Musikhochschule Freiburg und künstlerischer Leiter des Festivals „Rencontres Musicales de Haute-Provence“ engagiert sich Queyras intensiv in der Förderung junger Talente und der Vermittlung klassischer und kammermusikalischer Werke. Sein unprätentiöser und demütiger Umgang mit den Stücken macht seine Interpretationen besonders berührend und authentisch. Queyras' Konzerte sind stets eine Entdeckungstour durch die Celloliteratur, die sowohl Anfänger als auch Kenner begeistert.
13,898 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.