Hanns Eisler, ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke. Die Aufnahme, veröffentlicht am 19. April 1975 unter dem Label Eterna, bietet eine beeindruckende Vielfalt an orchestralen und kammermusikalischen Stücken, die die Tiefe und Vielseitigkeit von Eislers Kompositionen zeigen.
Das Album beginnt mit den "Fünf Orchesterstücken", einer Reihe von fünf bewegenden Kompositionen, die von sanften Andante-Tönen bis zu lebhaften Presto-Passagen reichen. Jedes Stück zeigt Eislers einzigartige Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften durch Musik zu erschaffen. Besonders hervorzuheben ist die "Kleine Passacaglia", ein Stück, das durch seine rhythmische und harmonische Tiefe besticht.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Variationen über ein marschartiges Thema, 'Der lange Marsch'". Diese Variation ist ein Meisterwerk der strukturellen und thematischen Entwicklung, das Eislers Fähigkeit unterstreicht, aus einfachen Themen tiefgründige und vielschichtige Kompositionen zu gestalten.
Die "Kammersinfonie, Op. 69" ist ein weiteres Juwel in dieser Sammlung. Diese sechsteilige Sinfonie umfasst eine breite Palette von Stilen und Emotionen, von der kontrapunktischen Komplexität der "Invention" bis zur lyrischen Schönheit des "Choral-Bearbeitung". Das "Scherzo mit Solovioline" rundet das Album ab und zeigt Eislers Talent für virtuose und ausdrucksstarke Solostücke.
Mit einer Gesamtspielzeit von 42 Minuten ist dieses Album eine kompakte, aber intensive Reise durch das Schaffen von Hanns Eisler. Es ist eine wertvolle Aufnahme für jeden, der die reiche und vielfältige Welt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts erkunden möchte.