Tauchen Sie ein in die frühen Klavierwerke von Hanns Eisler, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Diese Sammlung, veröffentlicht am 21. November 1974 unter dem Label Eterna, bietet eine faszinierende Reise durch die frühen Schaffensjahre des Künstlers. Mit einer Laufzeit von 49 Minuten präsentiert das Album eine Vielfalt an Stücken, die die Tiefe und Vielseitigkeit von Eislers Kompositionen unterstreichen.
Die 21 Tracks umfassen Werke wie die "Fünf frühen Klavierstücke" und die "Sonate für Klavier, Op. 1", die die musikalische Entwicklung Eislers von seinen Anfängen bis zu seinen späteren, reiferen Kompositionen nachzeichnen. Die Stücke reichen von sanften, meditativen Melodien bis hin zu energiegeladenen, dynamischen Passagen, die die ganze Bandbreite des Klaviers ausloten.
Walter Olbertz, ein renommierter Pianist, interpretiert diese Werke mit einer Präzision und Leidenschaft, die die Essenz von Eislers Musik einfängt. Die Aufnahme, die 1974 auf Vinyl veröffentlicht wurde, bietet eine authentische und zeitlose Darstellung der Kompositionen, die sowohl für Klassikliebhaber als auch für Neugierige, die die Werke von Hanns Eisler entdecken möchten, von großem Interesse sein wird.
Hanns Eisler, geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig, war ein einflussreicher österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat. Als Schüler von Arnold Schönberg und mit tiefen Wurzeln in der Wiener Musikszene, komponierte Eisler eine Vielzahl von Werken, die von kommunistischen Kampfliedern über Bühnenmusik bis hin zu Filmmusik reichten. Seine Musik, die sowohl für Berliner Arbeiterchöre als auch für die Hollywood-Filmindustrie geschrieben wurde, spiegelt seine politische Überzeugung und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit wider. Eisler hinterließ nicht nur ein umfangreiches musikalisches Erbe, sondern auch eine Reihe einflussreicher politischer Schriften und ein Libretto. Seine Werke sind bis heute von großer Bedeutung und werden weltweit geschätzt. Eisler verstarb am 6. September 1962 in Berlin, doch sein Vermächtnis lebt in der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin fort, die zu den führenden Musikhochschulen Europas zählt.
5,176 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.