"Das Hollywooder Liederbuch" von Hanns Eisler ist ein bedeutender Liedzyklus des 20. Jahrhunderts in deutscher Sprache. Dieser Album, veröffentlicht am 1. Januar 1996 unter Universal Music Australia Pty. Ltd., umfasst 47 Lieder, die von Eisler selbst zusammengestellt und angeordnet wurden. Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 7 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und vielschichtige musikalische Erfahrung.
Hanns Eisler, ein bedeutender Komponist des 20. Jahrhunderts, schuf dieses Werk während seines Exils in Hollywood. Die Lieder reflektieren seine persönlichen Erfahrungen und die politischen sowie kulturellen Einflüsse seiner Zeit. Das Album enthält eine Vielzahl von Stücken, die von lyrischen Gedichten bis hin zu politischen und philosophischen Themen reichen.
Einige der herausragenden Stücke des Albums sind "Erinnerungen an Eichendorff und Schumann", "Die Flucht", "Die letzte Elegie" und "Die Landschaft des Exils". Diese Lieder zeigen Eislers Fähigkeit, tiefgründige Texte mit eindrucksvoller Musik zu verbinden und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre.
"Das Hollywooder Liederbuch" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte. Es bietet einen Einblick in das Leben und Werk von Hanns Eisler und zeigt seine Bedeutung als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber und Kulturinteressierten.
Hanns Eisler, geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig, war ein einflussreicher österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat. Als Schüler von Arnold Schönberg und mit tiefen Wurzeln in der Wiener Musikszene, komponierte Eisler eine Vielzahl von Werken, die von kommunistischen Kampfliedern über Bühnenmusik bis hin zu Filmmusik reichten. Seine Musik, die sowohl für Berliner Arbeiterchöre als auch für die Hollywood-Filmindustrie geschrieben wurde, spiegelt seine politische Überzeugung und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit wider. Eisler hinterließ nicht nur ein umfangreiches musikalisches Erbe, sondern auch eine Reihe einflussreicher politischer Schriften und ein Libretto. Seine Werke sind bis heute von großer Bedeutung und werden weltweit geschätzt. Eisler verstarb am 6. September 1962 in Berlin, doch sein Vermächtnis lebt in der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin fort, die zu den führenden Musikhochschulen Europas zählt.
5,176 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.