"Aus dem Hollywooder Liederbuch" von Hanns Eisler ist ein faszinierendes Zeugnis der künstlerischen und politischen Auseinandersetzungen des Komponisten während seiner Exiljahre in Hollywood. Veröffentlicht am 2. April 1978, bietet dieses Album eine tiefgründige Sammlung von Liedern, die von 1942 bis 1947 entstanden sind und die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht widerspiegeln. Die 28 Tracks, darunter die "Hollywood-Elegien" und "Anakreontische Fragmente", zeigen Eislers einzigartige Fähigkeit, politische und ästhetische Themen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Die Kompositionen auf diesem Album spiegeln die Spannungen und Herausforderungen wider, denen Eisler während seiner Zeit im Exil ausgesetzt war. Lieder wie "Winterspruch" und "Die Stadt ist nach den Engeln genannt" sind Beispiele für seine tiefgründige und oft kritische Betrachtung der Gesellschaft und Politik seiner Zeit. Die Zusammenarbeit mit Brecht, einem der einflussreichsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts, verleiht den Liedern eine zusätzliche Schärfe und Tiefe.
Eisler, geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig und aufgewachsen in Wien, war ein vielseitiger Komponist, dessen Werke von der klassischen Musik bis hin zu politischen Hymnen reichen. Seine "Deutsche Symphonie" und die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik sind nur zwei Beispiele für seine weitreichende musikalische Karriere. "Aus dem Hollywooder Liederbuch" ist ein wichtiger Bestandteil seines Œuvres und bietet Einblicke in seine künstlerische Entwicklung und seine Reaktionen auf die politischen Turbulenzen seiner Zeit.
Mit einer Spielzeit von 41 Minuten und veröffentlicht unter dem Label Eterna, ist dieses Album ein wertvolles Dokument der deutschen Exilliteratur und -musik. Es bietet nicht nur einen Einblick in Eislers musikalisches Genie, sondern auch in die kulturellen und politischen Strömungen der 1940er Jahre. Für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Musik und die Werke von Hanns Eisler interessieren, ist dieses Album ein unverzichtbares Hörerlebnis.
Hanns Eisler, geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig, war ein einflussreicher österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat. Als Schüler von Arnold Schönberg und mit tiefen Wurzeln in der Wiener Musikszene, komponierte Eisler eine Vielzahl von Werken, die von kommunistischen Kampfliedern über Bühnenmusik bis hin zu Filmmusik reichten. Seine Musik, die sowohl für Berliner Arbeiterchöre als auch für die Hollywood-Filmindustrie geschrieben wurde, spiegelt seine politische Überzeugung und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit wider. Eisler hinterließ nicht nur ein umfangreiches musikalisches Erbe, sondern auch eine Reihe einflussreicher politischer Schriften und ein Libretto. Seine Werke sind bis heute von großer Bedeutung und werden weltweit geschätzt. Eisler verstarb am 6. September 1962 in Berlin, doch sein Vermächtnis lebt in der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin fort, die zu den führenden Musikhochschulen Europas zählt.
5,176 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.