Gottfried von Einem, ein bedeutender österreichischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit seinem Album "Violin Concerto, Op. 33" ein faszinierendes Werk, das die Essenz seiner musikalischen Vision einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 22. Mai 1991 unter dem Label Marco-Polo, bietet eine einzigartige Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe von Einems Kompositionen zeigen.
Das Album beginnt mit dem Violin Concerto, Op. 33, einem vierteiligen Meisterwerk, das die technische Brillanz und emotionale Tiefe der Violine hervorhebt. Die Stücke "Andante", "Allegro, ma non troppo", "Presto" und "Adagio" bieten eine Reise durch verschiedene Stimmungen und musikalische Landschaften. Jeder Satz zeigt Einems Fähigkeit, komplexe Emotionen und Geschichten durch Musik zu erzählen.
Zusätzlich zum Violin Concerto enthält das Album auch eine Bearbeitung von Modest Mussorgskys "St. John's Night on Bald Mountain" durch Gottfried von Einem selbst, sowie den "Waltz, 'Kupelwieser-Walzer'", D. AI/14, ebenfalls in einer Bearbeitung von Einem. Diese Stücke ergänzen das Album und bieten einen Einblick in Einems Vielseitigkeit als Komponist und Arrangeur.
Die Aufnahmen wurden von Christiane Edinger an der Violine und dem Norddeutschen Rundfunk-Symphonieorchester unter der Leitung von Alfred Walter eingespielt. Die Kombination aus Edingers virtuoser Spielweise und dem präzisen Spiel des Orchesters schafft eine atmosphärische und mitreißende Klangwelt, die den Hörer in den Bann zieht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 50 Minuten ist dieses Album eine lohnende Investition für jeden Klassikliebhaber. Es bietet nicht nur eine hervorragende Darstellung von Einems Werk, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Vielfalt und Schönheit der klassischen Musik.