Die Oper "Dantons Tod, Op. 6" von Gottfried von Einem ist ein Meisterwerk, das die Zuhörer in die turbulente Welt der Französischen Revolution entführt. Diese Aufnahme, die am 1. Januar 2016 bei Orfeo veröffentlicht wurde, bietet eine packende und authentische Darstellung des Werkes.
Die Besetzung ist beeindruckend, mit einer Reihe von talentierten Sängern, die die komplexen Charaktere wie Danton, Camille, Robespierre und Saint-Just zum Leben erwecken. Die Musik ist eine perfekte Mischung aus Dramatik, Leidenschaft und Introspektion, die die Zuhörer in den Bann zieht.
Das Album besteht aus zwei Akten, die durch zwei Interludien getrennt sind. Jede Szene bietet eine einzigartige Perspektive auf die Ereignisse, die sich während der Revolution abspielen. Von den turbulenten Szenen im ersten Akt, in denen die Charaktere ihre Positionen und Überzeugungen ausdrücken, bis hin zu den dramatischen Szenen im zweiten Akt, in denen die Guillotine und die Revolution im Mittelpunkt stehen.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 24 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und intensive Erfahrung, die die Zuhörer in die Welt der Oper entführt. Die Aufnahme ist von hoher Qualität und bietet eine klare und detaillierte Darstellung der Musik und der Sänger.
Insgesamt ist "Einem: Dantons Tod, Op. 6" ein unverzichtbares Album für alle, die sich für Oper und klassische Musik interessieren. Es ist eine packende und authentische Darstellung eines Meisterwerks, das die Zuhörer in die Welt der Französischen Revolution entführt und sie mit seiner Dramatik, Leidenschaft und Introspektion begeistert.
Gottfried von Einem, geboren am 24. Jänner 1918 in Bern, war ein herausragender österreichischer Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk tief in der Tradition der Wiener Musikschule verwurzelt ist. Als Sohn des Diplomaten William von Einem wuchs er in einer internationalen Umgebung auf, was seine musikalische Perspektive maßgeblich prägte. Von Einem studierte in Wien und wurde schnell zu einer zentralen Figur in der österreichischen Musikszene. Seine Opern, darunter das vielbeachtete Werk „Dantons Tod“, das 1947 uraufgeführt wurde, zeugen von seiner Meisterschaft im Genre. Neben seiner kompositorischen Tätigkeit lehrte er an der Akademie für Musik in Wien und war Mitbegründer des Carinthischen Sommers in Ossiach, einem wichtigen Festival für zeitgenössische österreichische Musik. Von Einem wurde posthum als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet, ein Zeugnis seines menschlichen Engagements und seiner moralischen Integrität. Sein musikalisches Erbe bleibt bis heute lebendig und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.
243 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.