"Ecstasy" ist ein faszinierendes Album, das die spirituelle und musikalische Tiefe von Lakshmi Shankar in all ihrer Pracht zeigt. Veröffentlicht am 1. August 1991, bietet dieses Meisterwerk eine einzigartige Mischung aus Bhajans, Qawwalis und traditioneller Musik, die die Hörer in eine Welt der spirituellen Erhebung und musikalischen Genusses entführt. Mit einer Gesamtspieldauer von 74 Minuten präsentiert das Album zwei kraftvolle Tracks: "Rag Bhupali: Daya Karo More Shyam / Maano Maano Morari" und "Thumari: Daras Bina Mohe Sshyam Nindiya Na Aaye."
Lakshmi Shankar, bekannt für ihre beeindruckende Stimme und ihr tiefes Verständnis der klassischen indischen Musik, bringt auf "Ecstasy" ihre jahrelange Erfahrung und ihr musikalisches Talent zur Geltung. Die Tracks sind sorgfältig komponiert und ausgeführt, was dieses Album zu einem wertvollen Schatz für Liebhaber der traditionellen indischen Musik macht. Die Veröffentlichung unter dem Label Audiorec Classics garantiert eine hohe Audioqualität, die die subtilen Nuancen und die Tiefe der Musik hervorhebt.
"Ecstasy" ist ein Album, das sowohl für Kenner der traditionellen indischen Musik als auch für Neulinge in diesem Genre geeignet ist. Die spirituellen Texte und die melodischen Kompositionen schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und des inneren Friedens. Tauche ein in die Welt von Lakshmi Shankar und lass dich von der Schönheit und Tiefe ihrer Musik verzaubern.
Lakshmi Shankar, geboren am 16. Juni 1926 in Jamshedpur, Indien, war eine herausragende indische Sängerin und eine der führenden Hindustani-Klassik-Vokalistinnen der Patiala Gharana. Ihre musikalische Reise begann früh, und sie wurde bekannt für ihre beeindruckenden Darbietungen von Khyal, Thumri und Bhajans. Shankar heiratete Rajendra Shankar, den Bruder des berühmten Tänzers Uday Shankar, und war somit die Schwägerin des legendären Sitar-Spielers Ravi Shankar. Ihre Karriere erstreckte sich über verschiedene Genres und Medien, von traditioneller indischer Musik bis hin zu Filmmusik, darunter die Soundtracks zu "Gandhi" und "Do Boond Pani". Shankar war auch eine Pionierin der indischen klassischen Musik im Westen und arbeitete mit internationalen Künstlern wie George Harrison von den Beatles zusammen. Ihre Musik, die eine tiefe spirituelle und kulturelle Tiefe aufweist, hat sie zu einer inspirierenden Figur in der Weltmusik gemacht. Lakshmi Shankar verstarb am 30. Dezember 2013, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
74,532 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.