Jon Hassell's "Earthquake Island", veröffentlicht im Januar 1978 unter dem Label Ndeya, ist ein faszinierendes Debütalbum, das die Grenzen zwischen Ambient, Minimalismus, Avantgarde und Drone Musik verwischt. Mit einer Gesamtspieldauer von 40 Minuten bietet das Album sieben Tracks, die den Hörer in eine einzigartige Klangwelt entführen.
Hassell, ein Pionier der "Fourth World"-Musik, verbindet auf "Earthquake Island" Elemente aus verschiedenen Kulturen und musikalischen Traditionen zu einem hypnotischen und meditativen Klangteppich. Die Tracks wie "Voodoo Wind" und "Cobra Moon" zeigen seine Fähigkeit, atmosphärische Soundlandschaften zu schaffen, die sowohl beruhigend als auch faszinierend sind.
Das Album entstand in einer Zeit, in der Hassell intensiv mit experimentellen Klängen und ungewöhnlichen Instrumenten arbeitete. "Earthquake Island" ist ein Zeugnis seiner kreativen Experimentierfreude und seines einzigartigen Stils, der ihn zu einem der einflussreichsten Musiker der Avantgarde-Szene machte.
Für Fans von atmosphärischer und experimenteller Musik ist "Earthquake Island" ein Muss. Jon Hassell gelingt es, auf diesem Album eine einzigartige Balance zwischen Melodie und Klang zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Ein Album, das bis heute seine Faszination nicht verloren hat.