Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Christian Tetzlaff präsentiert mit dieser Aufnahme eine faszinierende Sammlung von Kammermusikwerken, die die Tiefe und Schönheit der späten Romantik einfängt. Das Album vereint Antonín Dvořáks zweites Klaviertrio in g-Moll, Op. 26, und Josef Suks erstes Klavierquartett in a-Moll, Op. 1, zwei Meisterwerke, die durch ihre expressive Kraft und melodische Eleganz besticht.
Dvořáks Klaviertrio, komponiert 1876, ist ein zentrales Werk des tschechischen Komponisten und zeigt seine einzigartige Fähigkeit, Volksmusik und klassische Formen zu verbinden. Das Werk beginnt mit einem kraftvollen Allegro moderato, gefolgt von einem tiefgründigen Largo, einem lebhaften Scherzo und einem energischen Finale.
Josef Suk, ein Schüler Dvořáks und sein Schwiegersohn, setzt mit seinem Klavierquartett, komponiert 1890, die Tradition der tschechischen Kammermusik fort. Das Werk besticht durch seine reiche Harmonik und seine intensive emotionale Ausdruckskraft.
Christian Tetzlaff, einer der führenden Geiger unserer Zeit, bringt seine außergewöhnliche technische Meisterschaft und musikalische Sensibilität in diese Aufnahmen ein. Unterstützt wird er von renommierten Musikern, die gemeinsam eine Interpretation von großer Tiefe und Ausdruckskraft schaffen. Die Aufnahme, die 2018 bei Cavi-Music erschien, bietet eine herausragende Klangqualität und ist ein Muss für jeden Liebhaber der Kammermusik.