Jacqueline du Pré, eine der bedeutendsten Cellistinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album zwei der bekanntesten Cellokonzerte der klassischen Musik: das Cellokonzert in e-Moll von Edward Elgar und das Cellokonzert in h-Moll von Antonín Dvořák. Die Aufnahmen, ursprünglich 1995 veröffentlicht und später remastert, zeigen du Prés außergewöhnliche technische Meisterschaft und ihre tief empfundene musikalische Ausdruckskraft.
Das Album beginnt mit Elgars Cellokonzert, einem Werk, das für seine tiefe Melancholie und emotionale Tiefe bekannt ist. Du Pré's Interpretation ist berührend und voller Nuancen, wobei sie die komplexen Schattierungen des Werks einfängt. Das zweite Werk, Dvořáks Cellokonzert, ist ein Meisterwerk der romantischen Musik, das für seine lyrische Schönheit und Vitalität bekannt ist. Du Pré's Spiel ist hier ebenso beeindruckend, mit einer klaren, warmen Tonqualität und einer meisterhaften Beherrschung des Instruments.
Die Begleitung durch das Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim ist ebenfalls hervorragend, wobei die Orchesterparts präzise und ausdrucksstark dargeboten werden. Die Remaster-Versionen der Aufnahmen bieten eine hervorragende Klangqualität, die die Feinheiten von du Prés Spiel und die Tiefe des Orchesters hervorhebt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden klassischen Musikliebhaber und ein Zeugnis von Jacqueline du Prés bleibendem Erbe als eine der größten Cellistinnen aller Zeiten. Die Kombination aus herausragenden Interpretationen und herausragender Klangqualität macht dieses Album zu einem wahren Juwel in der klassischen Musiksammlung.
Jacqueline du Pré, geboren am 26. Januar 1945 in Oxford, war eine britische Cellistin von außergewöhnlichem Talent. Bereits im Alter von vier Jahren zeigte sie ihre außergewöhnliche Begabung für das Cello und entwickelte sich schnell zu einem Wunderkind. Ihre Karriere war von beeindruckenden Leistungen geprägt, darunter die Aufnahme des Elgar-Cellokonzerts im Jahr 1965. Du Pré war nicht nur eine virtuose Musikerin, sondern auch die musikalische Partnerin und Ehefrau des renommierten Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim. Ihre Interpretation der klassischen und Kammermusikwerke bleibt unvergessen und inspiriert bis heute. Tragischerweise starb Jacqueline du Pré im Alter von nur 42 Jahren am 19. Oktober 1987 in London, nachdem sie jahrelang gegen Multiple Sklerose gekämpft hatte.
73,263 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.