Mario Fragnito präsentiert mit "Duo Fragnito - Matarazzo Plays Gragnani, Giuliani, Castelnuovo-Tedesco, Jolivet, Rosetta" ein faszinierendes Album, das die Welt des Tangos auf zwei Gitarren erkundet. Dieses Album, veröffentlicht am 19. März 2000 unter dem Label Map, bietet eine reiche Sammlung von Stücken, die die technischen und Ausdrucksfähigkeiten der Gitarre in den Vordergrund stellen.
Fragnito, ein virtuoser Gitarrist, zeigt seine Meisterschaft in einer Vielzahl von Kompositionen, die von klassischen Duetten bis hin zu komplexen Variationen reichen. Die Stücke, darunter Werke von Gragnani, Giuliani, Castelnuovo-Tedesco, Jolivet und Rosetta, spannen einen weiten Bogen durch die Geschichte der Gitarrenmusik und bieten eine reiche Palette von Stilen und Emotionen.
Das Album beginnt mit dem Duetto No. 2 in A-Moll von Gragnani, das mit seinem lebhaften Allegro und dem sanften Adagio die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. Es folgt die Grandi variazioni concertanti, Op. 35 von Giuliani, ein Werk, das durch seine technische Brillanz und seine melodische Tiefe besticht. Die Variationen bieten eine faszinierende Reise durch verschiedene Stimmungen und Rhythmen, die die Vielseitigkeit der Gitarre unter Beweis stellen.
Weitere Highlights des Albums sind die Les guitares bien tempérées in E-Moll und G-Dur von Castelnuovo-Tedesco, die mit ihrer eleganten Melodik und ihrer harmonischen Komplexität beeindrucken. Die Sérénade pour deux guitares von Jolivet ist ein weiteres Juwel, das durch seine poetische Ausdruckskraft und seine raffinierte Instrumentation besticht. Das Album schließt mit der Sonata per due chitarre von Rosetta, einem Werk, das durch seine strukturelle Klarheit und seine emotionale Tiefe überzeugt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 4 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Gitarrenliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Fragnitos virtuose Spielweise und seine tiefgründige Interpretation der Stücke machen dieses Album zu einem wahren Fest für die Ohren.