John Marshall präsentiert mit "Dreamin' On The Hudson" ein faszinierendes Album, das 1999 unter dem Label Organic Music erschien. Mit einer Gesamtspielzeit von 63 Minuten bietet dieses Werk eine reiche Sammlung von neun Tracks, die eine vielfältige Palette an Klängen und Stimmungen präsentieren.
Die Tracks reichen von der sanften, melodischen "Better To Know" bis hin zu den intensiveren Stücken wie "Whatever Possessed Me" und "La Villa". Besonders hervorzuheben ist "Dream For Claudine", ein Stück, das mit seiner Länge von 8 Minuten und 35 Sekunden eine tiefere, meditative Erfahrung bietet. John Marshall zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein Talent, komplexe musikalische Landschaften zu erschaffen.
Das Album ist eine Hommage an die Jazz-Tradition, mit Einflüssen, die von klassischen Jazz-Stücken wie "Poor Butterfly" bis hin zu modernen Interpretationen reichen. John Marshall, bekannt für seine Arbeit mit renommierten Musikern wie Jesse Davis, bringt seine einzigartige Perspektive und seinen reichen Erfahrungsschatz in dieses Album ein.
"Dreamin' On The Hudson" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische Reise, die die Hörer durch eine Vielzahl von Emotionen und Stimmungen führt. Es ist ein Werk, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt des modernen Jazz entführt. John Marshall beweist einmal mehr, warum er eine bedeutende Figur in der Jazzszene ist, und dieses Album ist ein Beweis für seine unermüdliche Kreativität und sein musikalisches Genie.