"Doue Lann" ist ein faszinierendes Album, das 1998 von Men Ha Tan Bagad in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kontrabassisten Henri Texier veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint die reichen Traditionen der bretonischen Musik mit den Einflüssen des französischen Jazz und der gnawa Musik, was zu einem einzigartigen und faszinierenden Klangbild führt.
Mit einer Spielzeit von 57 Minuten bietet "Doue Lann" eine Sammlung von 12 Tracks, die von traditionellen bretonischen Melodien bis hin zu experimentellen Klängen reichen. Die Musik ist eine harmonische Symbiose aus den traditionellen Instrumenten des Bagad, wie dem Biniou (einer Art Dudelsack) und dem Bombard (einem Holzblasinstrument), und den modernen Klängen von Gitarren und Schlagzeug. Henri Texiers virtuose Kontrabass-Spiel verleiht dem Album eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Die Tracks wie "Les deux frères", "Le cimetière des bateaux" und "Santa Maria" zeigen die Vielfalt und den Reichtum der bretonischen Musiktradition, während Stücke wie "Cayenne" und "Gwall amzer" die experimentierfreudige Seite des Albums offenbaren. Jeder Track ist eine Einladung, die kulturelle und musikalische Welt von Men Ha Tan Bagad und Henri Texier zu entdecken.
"Doue Lann" ist ein Album, das sowohl für Fans traditioneller bretonischer Musik als auch für Liebhaber von Jazz und Weltmusik gleichermaßen faszinierend sein wird. Es ist ein Zeugnis der kreativen Fusion verschiedener musikalischer Traditionen und ein Beweis für die zeitlose Schönheit der bretonischen Musik.