Gary Karr, einer der renommiertesten Kontrabassisten der Welt, präsentiert auf seinem Album "Double Bass Concertos" eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Vielseitigkeit und den Ausdruck des Kontrabasses zeigen. Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label ABC Classic, umfasst eine beeindruckende Spielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten.
Die Tracklist beginnt mit der transkribierten Cellosonate in a-Moll, Op. 36 von Johannes Brahms, arrangiert von Gary Karr für Kontrabass und orchestriert von Charles Horovitz. Diese drei Sätze zeigen Karrs technische Meisterschaft und seine Fähigkeit, die Tiefe und Emotion des Instruments zu entfalten. Der erste Satz, "Allegro agitato," ist lebhaft und energiegeladen, während der zweite Satz, "Andante molto tranquillo," eine ruhige und meditative Atmosphäre schafft. Der dritte Satz, "Allegro molto e marcato," kehrt zu einer kraftvollen und markanten Stimmung zurück.
Das Herzstück des Albums ist das Kontrabasskonzert Op. 118 von Eduard Angold, das in drei Sätzen präsentiert wird. Der erste Satz, "Allegretto con moto," ist lebendig und ausdrucksstark, der zweite Satz, "Adagio ma non troppo," bietet eine sanfte und lyrische Melodie, und der dritte Satz, "Moderato marziale e ironico," schließt das Konzert mit einer Mischung aus Marschrhythmen und humorvollen Elementen ab.
Abgerundet wird das Album mit der "Carmen Fantasy" nach Georges Bizet, einer virtuosen und unterhaltsamen Interpretation, die Karrs technische Brillanz und sein musikalisches Einfühlungsvermögen unter Beweis stellt.
Gary Karrs "Double Bass Concertos" ist ein Album, das sowohl für klassische Musikliebhaber als auch für diejenigen, die die Vielfalt und den Ausdruck des Kontrabasses entdecken möchten, ein faszinierendes Hörerlebnis bietet.
Gary Karr, der weltweit führende Solobassist, begeisterte mit seiner virtuosen Spielweise und hinterließ ein einzigartiges Erbe in der klassischen Musikwelt. Geboren als US-amerikanischer Kontrabassist, startete seine außergewöhnliche Karriere 1962 mit einem Auftritt unter der Leitung von Leonard Bernstein. Karrs Repertoire umfasste Werke von Bach, Mozart, Schubert und vielen anderen, die er mit Harmonie und Tiefe interpretierte. Sein Album "Adagio d'Albinoni" und die Zusammenarbeit mit Harmon Lewis auf "Songs Of Prayer" zeigen seine Vielseitigkeit und sein Talent. Gary Karr verstarb am 16. Juli 2025, doch seine Musik bleibt ein zeitloses Zeugnis seines Genies.
80 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.