Nico Dostal, der renommierte österreichische Komponist, präsentiert mit "Dostal: Monika" eine faszinierende Sammlung von Operetten-Highlights, die seine musikalische Brillanz und sein Talent für melodiöse Kompositionen unter Beweis stellen. Diese Aufzeichnung, veröffentlicht am 29. August 2014 unter dem Label The Art Of Singing, bietet eine Auswahl von acht unverwechselbaren Liedern aus der Operette "Monika", die 1937 uraufgeführt wurde. Mit einer Gesamtspieldauer von 25 Minuten ist dieses Album eine wunderbare Einführung in die Welt der klassischen Operette.
Die Aufnahme vereint die Berliner Symphoniker unter der Leitung von Nico Dostal selbst, sowie die herausragenden Stimmen von Margit Schramm, Monika Dahlberg und Rudolf Schock. Die Lieder, darunter "Wir feiern heute Hochzeitsfest" und "Heimatland, Heimatland", sind Meisterwerke der Operettenliteratur und zeigen Dostals Fähigkeit, tiefgehende Melodien und ansprechende Texte zu kreieren. Die Operette "Monika" ist ein Beispiel für Dostals Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, und diese Aufnahme fängt die Essenz seiner Werke perfekt ein.
Nico Dostal, geboren 1895 in Korneuburg, studierte auf Wunsch seiner Eltern Jura, fand jedoch seine wahre Berufung in der Musik. Seine Operetten, darunter "Clivia", "Die ungarische Hochzeit" und "Monika", sind zeitlose Meisterwerke, die bis heute geliebt und aufgeführt werden. Diese Sammlung ist ein wunderbares Zeugnis seines musikalischen Erbes und ein Genuss für alle Liebhaber klassischer Operettenmusik.
Nico Dostal, geboren als Nikolaus Josef Michael Dostal, war ein herausragender österreichischer Komponist, der vor allem für seine Operetten und Filmmusiken bekannt ist. Geboren am 27. November 1895 in Korneuburg, nahe Wien, studierte er zunächst Jura, wie es der Wunsch seines Elternhauses war. Doch seine wahre Leidenschaft galt der Musik. Dostal komponierte insgesamt 24 Operetten, darunter Meisterwerke wie "Die Vielgeliebte" (1933), "Monika" (1937) und "Die ungarische Hochzeit" (1939), die bis heute gefeiert werden. Neben seinen Operetten schuf er auch zahlreiche Filmmusiken, Kirchenmusiken und Suiten, die seine Vielseitigkeit und musikalische Brillanz unterstreichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Dostal 1946 nach Österreich zurück und setzte seine erfolgreiche Karriere als Komponist und Arrangeur fort. Seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Musikschatzes und begeistern bis heute ein breites Publikum. Nico Dostal verstarb am 27. Oktober 1981, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das unvergessen bleibt.
238 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.