Das Album "Don Lanphere / Larry Coryell" ist ein Meisterwerk der Jazzszene, das am 6. Februar 1990 bei Hep Records veröffentlicht wurde. Diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Jazzgrößen Don Lanphere und Larry Coryell bietet eine einzigartige Mischung aus Bebop und Vocal Jazz, die die Hörer in eine Welt der musikalischen Virtuosität entführt.
Die Tracklist ist ein Highlight des Albums, mit Titeln wie "The Dragon Gate", "Very Early", "Ascending Truth" und "Imagination", die die künstlerische Vielfalt und die technische Meisterschaft der beiden Musiker demonstrieren. Die Interpretationen von Jazz-Klassikern wie "Spring Can Really Hang You up the Most" und "My Ideal" sind besonders hervorzuheben, da sie die Fähigkeit der Musiker zeigen, traditionelle Jazzstücke mit frischer Kreativität und Einzigartigkeit zu interpretieren.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 5 Minuten bietet das Album eine umfassende und abwechslungsreiche Reise durch die Welt des Jazz, die sowohl Fans des traditionellen Jazz als auch des modernen Jazz anspricht. Die Kombination aus Don Lanhpheres saxophonalem Virtuosität und Larry Coryells gitarrenbasierter Meisterschaft ergibt eine einzigartige und faszinierende Klanglandschaft, die die Zuhörer begeistern und inspirieren wird.
Don Lanphere war ein herausragender US-amerikanischer Jazz-Tenor- und Sopransaxophonist, der vor allem in den 1940er und 1950er Jahren durch seine Arbeit mit Jazzlegenden wie Fats Navarro, Woody Herman und Charlie Barnet bekannt wurde. Geboren am 26. Juni 1928 in Wenatchee, Washington, begann Lanphere bereits im Alter von 13 Jahren professionell zu spielen und war schnell ein fester Bestandteil der New Yorker Jazzszene während der Blütezeit des Bebop auf der 52nd Street. Seine Karriere war von zwei klaren Phasen geprägt: Einem vielversprechenden Start in den 1950er Jahren und einer späteren Phase, in der er sich als geschätzter Musiker und Lehrer etablierte. Lanphere war nicht nur ein technisch versierter Musiker, sondern auch ein tiefgläubiger Christ, dessen Musik von seiner spirituellen Überzeugung geprägt war. Seine Alben, darunter "The Dragon Gate" und "Very Early," zeugen von seiner exzellenten Spieltechnik und seiner kreativen Ausdruckskraft. Don Lanphere verstarb am 9. Oktober 2003 in Redmond, Washington, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Jazzwelt.
68 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.