Ernst von Dohnányi, ein herausragender ungarischer Komponist und Pianist, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die die Vielfalt und Tiefe seiner musikalischen Sprache zeigen. Die Aufnahme, die 1998 von Decca (UMO) veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Mischung aus Kammermusik und klassischen Klavierstücken, die von der technischen Brillanz und emotionalen Tiefe des Komponisten zeugen.
Die Sonate für Violine und Klavier in C-Dur-Moll, Op. 21, ist ein zentrales Werk des Albums und zeigt Dohnányis Fähigkeit, intensive emotionale Ausdruckskraft mit virtuoser Spieltechnik zu verbinden. Die drei Sätze der Sonate, Allegro appassionato, Allegro ma con tenerezza und Vivace assai, bieten eine reiche Palette an Stimmungen und musikalischen Ideen.
Ruralia Hungarica für Violine und Klavier, Op. 32c, ist ein weiteres Highlight des Albums. Diese Suite, inspiriert von der ungarischen Volksmusik, besteht aus drei Sätzen: Presto, Andante rubato, alla zingaresca und Molto vivace. Die Stücke sind voller rhythmischer Energie und melodischer Schönheit, die die reiche kulturelle Tradition Ungarns widerspiegeln.
Die Serenade in C für Streichertrio, Op. 10, rundet das Album ab. Diese fünf Sätze, Marcia, Romanza, Scherzo, Tema con variazioni und Rondo (Finale), zeigen Dohnányis Meisterschaft in der Komposition für Streichinstrumente. Die Serenade ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit anmutiger Eleganz und emotionaler Tiefe zu verbinden.
Mit einer Gesamtspielzeit von 71 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Schaffen von Ernst von Dohnányi. Es ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Klassikliebhaber und ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit der Musik dieses großen Komponisten.