Ernst von Dohnányis Meisterwerk "The Veil of Pierrette, Op. 18" ist eine faszinierende Komposition, die 1908-09 entstand und 1910 in Dresden uraufgeführt wurde. Diese CD, veröffentlicht am 7. Februar 2020 vom Label CapriccioNR, bietet eine reiche Sammlung von Kammer- und Klaviermusik, die die Hörer in die Welt der klassischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts entführt.
Die Komposition besteht aus drei Teilen, die jeweils aus mehreren Sätzen bestehen, darunter Walzer, Moderato und Adagio, und bietet eine vielfältige Palette von Stimmungen und Emotionen. Die Musik erzählt die tragische Geschichte von Pierrette und Pierrot, die einen gemeinsamen Selbstmord planen, doch durch den fehlenden Schleier misstrauisch werden. Diese dramatische Handlung wird durch die Musik von Dohnányi lebendig und berührend dargestellt.
Die CD enthält 12 Tracks mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 20 Minuten. Die Aufnahme wurde vom ORF Vienna Radio Symphony Orchestra unter der Leitung von Ariane Matiakh eingespielt, was eine herausragende Interpretation dieser komplexen und ausdrucksstarken Musik garantiert. Die CD ist in einem hochwertigen Format erhältlich und bietet eine klare und detaillierte Klangqualität, die die Feinheiten von Dohnányis Kompositionen hervorhebt.
Ernst von Dohnányi, geboren 1877 in Budapest und gestorben 1960 in New York, war ein ungarischer Komponist, Pianist und Dirigent, der für seine Beiträge zur klassischen Musik bekannt ist. Seine Werke sind bekannt für ihre technische Virtuosität und ihre tiefe emotionale Ausdruckskraft. "The Veil of Pierrette, Op. 18" ist ein herausragendes Beispiel für sein Talent und seine Fähigkeit, komplexe Geschichten und Emotionen durch Musik zu erzählen. Diese CD ist ein Muss für jeden Fan der klassischen Musik und ein wertvolles Zusatzstück für jede Musiksammlung.