Entdecken Sie die Meisterwerke von Ernst von Dohnányi mit seiner Sammlung von Streichquartetten Nr. 1-3, veröffentlicht am 1. Oktober 2013 unter dem Label SWR Classic Archive. Diese Aufnahme bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Kammermusik und des klassischen Klaviers, präsentiert von einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Ernst von Dohnányi, geboren 1877 in Preßburg, dem heutigen Bratislava, war ein ungarischer Komponist von internationalem Ruf. Seine Werke zeichnen sich durch tiefe Ausdruckskraft und technische Brillanz aus, was diese Sammlung zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung macht. Die drei Streichquartette, Opus 7, 15 und 33, spannen einen weiten Bogen von lebhaften Allegros bis hin zu tiefgründigen Adagios und bieten eine reichhaltige Palette an musikalischen Stimmungen.
Das erste Streichquartett in A-Dur, Opus 7, beginnt mit einem lebhaften Allegro, gefolgt von einem anmutigen Allegretto grazioso und einem tiefgründigen Molto adagio con espressione. Das Finale, ein lebhaftes Vivace, rundet das Werk ab. Das zweite Streichquartett in D-Dur, Opus 15, beginnt mit einem Andante-Allegro und führt über ein rasantes Presto acciaccato zu einem weiteren Molto adagio. Das dritte Streichquartett in a-Moll, Opus 33, beginnt mit einem leidenschaftlichen Allegro agitato e appassionato, gefolgt von einem Andante religioso con variazioni und einem lebhaften Vivace giocoso.
Diese Aufnahme, mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 27 Minuten, bietet eine umfassende Einführung in die Kammermusik von Dohnányi und ist ein Highlight für jeden Liebhaber der klassischen Musik. Tauchen Sie ein in die Welt von Ernst von Dohnányi und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen verzaubern.