Erleben Sie die Meisterwerke von Ernst von Dohnányi in dieser faszinierenden Sammlung, die auf einem Album vereint ist. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Dezember 2014 unter dem Label Hungaroton, bietet eine reiche Palette an Kammermusik und klassischen Klavierstücken, die die Tiefe und Vielfalt von Dohnányis musikalischem Genie zeigen.
Das Album beginnt mit "Ruralia Hungarica, Op. 32b", einem fünfteiligen Werk, das die ländliche Schönheit Ungarns in musikalischer Form einfängt. Jedes der fünf Stücke, von "Andante poco moto, rubato" bis "Molto vivace", zeigt Dohnányis Fähigkeit, sowohl Ruhe als auch Lebendigkeit in seiner Musik zu vermitteln.
Weiter geht es mit den "Variationen über ein Wiegenlied, Op. 25", einem Stück, das durch seine zarte Melodie und seine komplexen Variationen besticht. Dieses Werk zeigt Dohnányis Talent für die Entwicklung einfacher Themen zu tiefgründigen musikalischen Erkundungen.
Abgerundet wird das Album durch die "Serenade in C-Dur, Op. 10", ein fünfteiliges Werk, das von einer lebhaften "Marcia" bis zu einem lebhaften "Rondo (Finale)" reicht. Diese Serenade ist ein Paradebeispiel für Dohnányis Fähigkeit, klassische Formen mit innovativer Komposition zu verbinden.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 7 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Werk von Ernst von Dohnányi. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe seiner Musik zu entdecken und zu genießen.
Ernst von Dohnányi, geboren am 27. Juli 1877 in Pressburg, heute Bratislava, war eine zentrale Figur in der ungarischen Musikszene des frühen 20. Jahrhunderts. Als Pianist, Komponist und Dirigent hinterließ er ein vielseitiges und tiefgründiges musikalisches Erbe. Seine Werke, die stark von Johannes Brahms beeinflusst waren, umfassen sowohl Kammermusik als auch Klavierstücke, die seine Virtuosität und kompositorische Brillanz unterstreichen. Dohnányi lehrte an renommierten Institutionen wie der Königlichen Musikhochschule in Berlin und dem Konservatorium in Budapest, wo er auch als Dirigent tätig war. Neben seiner musikalischen Karriere war er ein bedeutender Pädagoge, der zahlreiche Schüler inspirierte und die ungarische Musikkultur nachhaltig prägte. Seine Variations auf ein Kinderlied für Klavier und Orchester zählen zu seinen bekanntesten Werken und zeigen seine Fähigkeit, sowohl klassische als auch volkstümliche Elemente zu vereinen. Ernst von Dohnányi starb am 9. Februar 1960 in New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter.
2,628 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.