Tauchen Sie ein in die epische Welt des Wilden Westens mit Max Steiner's "Dodge City", einem Meisterwerk der Filmmusik, das 2020 von Digital Revival veröffentlicht wurde. Dieser Klassiker, der ursprünglich für den gleichnamigen Film komponiert wurde, bietet eine faszinierende Reise durch die ungestüme und abenteuerliche Zeit des amerikanischen Grenzlandes.
Max Steiner, ein Pionier der Filmmusik, bringt mit "Dodge City" seine unverkennbare Handschrift und sein Talent für dramatische Kompositionen zur Geltung. Die 41-minütige Sammlung von 16 Tracks spannt einen weiten Bogen von dynamischen und spannungsgeladenen Stücken bis hin zu ruhigen, melancholischen Melodien. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte und fügt sich nahtlos in das Gesamtbild der wilden, unberechenbaren Welt von Dodge City ein.
Hören Sie die kraftvollen Klänge von "Stampede" und "The Murder / Surrett's Theme / Necktie Party", die die Spannung und den Nervenkitzel der Zeit einfangen. Lassen Sie sich von den zarten, romantischen Tönen von "Wade and Abbie Go Riding" und "Abbie's Theme" verzaubern. Die abwechslungsreiche Palette von Stimmungen und Klängen macht "Dodge City" zu einem unverzichtbaren Werk für alle Liebhaber der Filmmusik und des Wilden Westens.
Max Steiner, geboren in Wien und später in Hollywood tätig, hat mit "Dodge City" ein zeitloses Meisterwerk geschaffen, das die Essenz des amerikanischen Grenzlandes einfängt. Tauchen Sie ein in die Welt von Sheriff Wade und Abbie Irving und lassen Sie sich von der kraftvollen Musik Max Steiners mitreißen.
Max Steiner, geboren am 10. Mai 1888 in Wien, war ein österreichischer Komponist, der als einer der einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte gilt. Mit 24 Oscarnominierungen und drei gewonnenen Preisen hinterließ er ein unvergessliches Erbe in der Filmindustrie. Steiner, oft als „Vater der Filmmusik“ bezeichnet, schuf unvergessliche Partituren zu Klassikern wie „Vom Winde verweht“, „King Kong und die weiße Frau“, „Casablanca“ und „Die Sommerinsel“. Besonders bemerkenswert ist, dass er 1933 als Erster in der Filmgeschichte Dialoge mit Musik unterlegte. Steiner verstarb am 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien, und bleibt eine zentrale Figur in der Geschichte der Filmmusik.
14,071 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.