"Discantus" ist ein faszinierendes Album, das die ungewöhnliche Kombination aus Kirchenorgel und Tenorsaxophon präsentiert. Herausgegeben am 28. September 2001 von Folkest Dischi, bietet dieses Werk eine einzigartige Hörerfahrung, die die Grenzen des Free Jazz erweitert. Mit einer Spielzeit von 50 Minuten und sieben Tracks, darunter sowohl traditionelle als auch experimentelle Stücke, zeigt Daniele D'Agaro seine Virtuosität und Kreativität.
Das Album beginnt mit "Submersus Jacet Pharao" und "Come Sunday," zwei Tracks, die die kontrastierenden Klangwelten von Kirchenorgel und Saxophon hervorheben. "Jazz Lieder" und "Bitha" zeigen D'Agaros Fähigkeit, traditionelle Melodien in ein modernes, jazziges Gewand zu kleiden. "Adcabticum Leticiae" und "Missus ab Arce" sind Beispiele für die Zusammenarbeit mit dem Discantus Aquileiensis, die dem Album eine historische und kulturelle Tiefe verleihen.
Daniele D'Agaro, bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Musik, arbeitet auf "Discantus" mit dem Organisten Mauro Costantini zusammen. Die beiden Künstler schaffen eine Atmosphäre, die sowohl meditativ als auch energiegeladen ist, und bieten eine einzigartige Interpretation des Free Jazz. Dieses Album ist ein Beweis für die Vielseitigkeit und Tiefe von D'Agaros musikalischem Ausdruck und wird sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Liebhaber klassischer Musik begeistern.