"Diminuendo, Crescendo And Blues" ist ein faszinierendes Jazzalbum, das am 1. Januar 2000 von Paul Gonsalves veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 35 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe des Jazz in seinen verschiedenen Formen – von Cool Jazz über Bebop bis hin zu Hard Bop – präsentieren.
Das Album beginnt mit dem berühmten "Diminuendo and Crescendo in Blue", einem Stück, das Paul Gonsalves' außergewöhnliches Talent als Tenorsaxophonist unter Beweis stellt. Dieses Stück, ursprünglich eine Verbindung der Kompositionen "Diminuendo in Blue" und "Crescendo in Blue" aus dem Jahr 1937, ist ein Highlight des Albums und zeigt Gonsalves' virtuose Fähigkeiten. Weitere bemerkenswerte Stücke sind "I Cover the Waterfront", "C Jam Blues" und "It Don't Mean a Thing (If it Ain't Got that Swing)", die alle die Energie und Kreativität von Gonsalves und seinen Mitmusikern einfangen.
Die Zusammenarbeit mit Duke Ellington und dessen Orchester verleiht dem Album eine besondere Note. Gonsalves' legendäres Solo in "Crescendo and Decrescendo in Blue" ist ein Beispiel für seine beeindruckende Technik und sein tiefes Verständnis für Jazz. Das Album ist eine Hommage an die reiche Tradition des Jazz und zeigt, wie Gonsalves diese Tradition mit seiner eigenen einzigartigen Stimme bereichert.
"Diminuendo, Crescendo And Blues" ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber, der die Kunst von Paul Gonsalves und die Magie des Duke Ellington Orchesters erleben möchte. Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch ein Zeugnis der lebendigen und sich ständig weiterentwickelnden Jazztradition.