David Sylvian, der vielseitige Künstler und Pionier des Art Rock und Art Pop, präsentiert mit "Died In The Wool - Manafon Variations" ein faszinierendes Remix-Album, das die Grenzen der Musik weiter verschiebt. Dieses Album, erschienen am 18. Mai 2011 unter dem Label UMC (Universal Music Catalogue), ist eine tiefgründige Neuinterpretation und Weiterentwicklung seines 2009er Albums "Manafon".
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten bietet "Died In The Wool - Manafon Variations" eine Sammlung von 12 Songs, die von David Sylvian selbst sowie renommierten Kollaborateuren wie Dai Fujikura, Jan Bang und Erik Honoré remixt wurden. Das Album enthält zudem den exklusiven Track "When We Return You Won't Recognise Us", der speziell für die 2. Kanarische Biennale komponiert wurde. Diese Variation von "Manafon" nutzt die ursprünglichen Kompositionen als Ausgangspunkt für weitere musikalische Experimente und kreative Entfaltung.
Die Tracklist umfasst eine Mischung aus vertrauten und neuen Klängen, darunter "Small Metal Gods", "Died In The Wool", "I Should Not Dare (For N.O.)" und "Anomaly At Taw Head". Jeder Song ist eine einzigartige Interpretation, die die Vielschichtigkeit und Tiefe von Sylvians musikalischem Schaffen unterstreicht. Das Album ist nicht nur eine Hommage an "Manafon", sondern auch ein Beweis für Sylvians unermüdlichen Innovationsgeist und seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überschreiten.
"Died In The Wool - Manafon Variations" ist ein Muss für jeden Fan von David Sylvian und ein faszinierendes Hörerlebnis für alle, die sich für experimentelle und künstlerisch anspruchsvolle Musik interessieren. Dieses Album zeigt einmal mehr, warum David Sylvian eine Ikone der Musikwelt ist und warum seine Werke zeitlos bleiben.