"Die Tageszeiten" von Georg Philipp Telemann, veröffentlicht im Jahr 2000, ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das den Tageslauf von Morgen bis Nacht in vier faszinierenden Kantaten und einer Sinfonie darstellt. Diese Komposition, die 1757 in Hamburg entstanden ist, zählt zu den herausragenden späten Werken des Komponisten und besticht durch ihre Einfallsreichtum und musikalische Tiefe.
Das Album beginnt mit "Der Morgen" in der Stimme eines Soprans, gefolgt von "Der Mittag" für Alt, "Der Abend" für Tenor und schließt mit "Die Nacht" für Bariton. Jede Kantate schildert auf berührende Weise die Empfindungen und Atmosphären der jeweiligen Tageszeit, von der Erweckung der Natur bis zum Sonnenuntergang. Die Dichtung von Friedrich Wilhelm Gotter verleiht den Kompositionen eine poetische Tiefe, die durch die virtuosen Interpretationen der Sänger und des Freiburger Vokalensembles sowie des Collegium Musicum Freiburg unter der Leitung von Wolfgang Schäfer perfekt zur Geltung kommt.
Mit einer Gesamtspieldauer von 59 Minuten bietet "Die Tageszeiten" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die die ganze Bandbreite von Telemanns musikalischem Genie zeigt. Die sorgfältige Produktion durch das Label Maestoso sorgt für eine klare und lebendige Klangqualität, die die Feinheiten der Kompositionen hervorhebt. Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten eines Tages.