Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" ist ein faszinierendes Werk, das die charmante und humorvolle Oper von Nicolai in ihrer ganzen Pracht präsentiert. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 26. September 2006 unter dem Label Preiser Records, bietet eine umfassende Sammlung von 28 Liedern, die eine Gesamtdauer von 2 Stunden und 23 Minuten umfassen.
Die Oper, komponiert von Otto Nicolai nach einem Text von H.S. Mosenthal, basierend auf Shakespeares Originalwerk, ist eine köstliche Komödie voller witziger und liebenswerter Charaktere. Die Aufnahme umfasst eine Vielzahl von Arien und Chören, die die humorvolle und lebendige Atmosphäre der Oper einfangen. Von der Ouvertüre bis zum finalen Chor bietet diese Sammlung eine reiche und abwechslungsreiche musikalische Erfahrung.
Die Interpretation der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von David Stern bringt die Musik von Nicolai zum Leben und zeigt die Tiefe und Vielfalt seines Kompositionsstils. Die Aufnahme ist eine Hommage an die reiche musikalische Tradition der Oper und bietet sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger einen faszinierenden Einblick in das Werk von Otto Nicolai.
Mit "Die lustigen Weiber von Windsor" präsentiert Otto Nicolai ein Meisterwerk der Opernliteratur, das durch seine humorvolle und charmante Erzählweise besticht. Diese Aufnahme ist ein Muss für jeden Fan klassischer Musik und bietet eine unvergessliche musikalische Erfahrung.
Preiser RecordsPreiser Records
Tracks
Ouvertüre (Die lustigen Weiber von Windsor)Ludwig Windisch, Walther Ludwig, Edwin Heyer, Lore Hoffmann, Irma Beilke, Chor der Städtischen Oper Berlin, Hans Florian, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Georg Hann, Wilhelm Strienz, Marie-Luise Schilp
Nein das ist wirklich doch zu keck! (Die lustigen Weiber von Windsor)Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Ludwig Windisch, Chor der Städtischen Oper Berlin, Georg Hann, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp, Lore Hoffmann, Hans Florian, Walther Ludwig, Irma Beilke, Wilhelm Strienz
So geht indes hinein (Die lustigen Weiber von Windsor)Walther Ludwig, Edwin Heyer, Irma Beilke, Hans Florian, Georg Hann, Chor der Städtischen Oper Berlin, Marie-Luise Schilp, Lore Hoffmann, Ludwig Windisch, Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune (Die lustigen Weiber von Windsor)Hans Florian, Wilhelm Strienz, Marie-Luise Schilp, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Irma Beilke, Walther Ludwig, Chor der Städtischen Oper Berlin, Edwin Heyer, Ludwig Windisch, Georg Hann, Lore Hoffmann
Herein, herein! Kommt all herein (Die lustigen Weiber von Windsor)Marie-Luise Schilp, Chor der Städtischen Oper Berlin, Lore Hoffmann, Hans Florian, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Irma Beilke, Edwin Heyer, Wilhelm Strienz, Georg Hann, Walther Ludwig, Ludwig Windisch
Als Büblein klein an der Mutter Brust (Die lustigen Weiber von Windsor)Chor der Städtischen Oper Berlin, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Walther Ludwig, Georg Hann, Hans Florian, Wilhelm Strienz, Ludwig Windisch, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp, Irma Beilke, Lore Hoffmann
Gott grüss Euch, Sir! (Die lustigen Weiber von Windsor)Walther Ludwig, Irma Beilke, Georg Hann, Lore Hoffmann, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Chor der Städtischen Oper Berlin, Hans Florian, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp, Wilhelm Strienz, Ludwig Windisch
In einem Waschkorb? (Die lustigen Weiber von Windsor)Lore Hoffmann, Chor der Städtischen Oper Berlin, Hans Florian, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Ludwig Windisch, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp, Irma Beilke, Georg Hann, Wilhelm Strienz, Walther Ludwig
Dies ist die Stunde, wo sie oft im Garten promeniert (Die lustigen Weiber von Windsor)Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Ludwig Windisch, Walther Ludwig, Irma Beilke, Georg Hann, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp, Hans Florian, Chor der Städtischen Oper Berlin, Lore Hoffmann
Horch die Lerche singt im Hain (Die lustigen Weiber von Windsor)Irma Beilke, Edwin Heyer, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Chor der Städtischen Oper Berlin, Wilhelm Strienz, Lore Hoffmann, Hans Florian, Georg Hann, Marie-Luise Schilp, Ludwig Windisch, Walther Ludwig
Fenton! Mein Mädchen! (Die lustigen Weiber von Windsor)Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Georg Hann, Wilhelm Strienz, Edwin Heyer, Hans Florian, Lore Hoffmann, Irma Beilke, Marie-Luise Schilp, Ludwig Windisch, Walther Ludwig, Chor der Städtischen Oper Berlin
Bestürmen denn die läst´gen Freier (Die lustigen Weiber von Windsor)Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Ludwig Windisch, Chor der Städtischen Oper Berlin, Edwin Heyer, Hans Florian, Georg Hann, Irma Beilke, Lore Hoffmann, Walther Ludwig, Marie-Luise Schilp, Wilhelm Strienz
So, jetzt hätt ich ihn gefangen! (Die lustigen Weiber von Windsor)Georg Hann, Marie-Luise Schilp, Irma Beilke, Edwin Heyer, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Chor der Städtischen Oper Berlin, Lore Hoffmann, Walther Ludwig, Wilhelm Strienz, Ludwig Windisch, Hans Florian
Mach auf, Herr Fluth, wir sind´s die Ihr bestellt! (Die lustigen Weiber von Windsor)Lore Hoffmann, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Walther Ludwig, Chor der Städtischen Oper Berlin, Georg Hann, Hans Florian, Edwin Heyer, Ludwig Windisch, Marie-Luise Schilp, Irma Beilke, Wilhelm Strienz
Wohl denn, gefasst ist der Entschluß (Die lustigen Weiber von Windsor)Wilhelm Strienz, Ludwig Windisch, Edwin Heyer, Walther Ludwig, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Marie-Luise Schilp, Chor der Städtischen Oper Berlin, Irma Beilke, Georg Hann, Hans Florian, Lore Hoffmann
O süsser Mond (Die lustigen Weiber von Windsor)Irma Beilke, Ludwig Windisch, Marie-Luise Schilp, Georg Hann, Chor der Städtischen Oper Berlin, Wilhelm Strienz, Edwin Heyer, Lore Hoffmann, Walther Ludwig, Hans Florian, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Die Glocke schlug schon Mitternacht (Die lustigen Weiber von Windsor)Hans Florian, Marie-Luise Schilp, Lore Hoffmann, Irma Beilke, Edwin Heyer, Georg Hann, Walther Ludwig, Wilhelm Strienz, Ludwig Windisch, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Chor der Städtischen Oper Berlin
Ihr Elfen, weiss und rot und grau (Die lustigen Weiber von Windsor)Walther Ludwig, Ludwig Windisch, Chor der Städtischen Oper Berlin, Lore Hoffmann, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Hans Florian, Irma Beilke, Wilhelm Strienz, Georg Hann, Edwin Heyer, Marie-Luise Schilp
Die Menschheit schläft (Die lustigen Weiber von Windsor)Hans Florian, Georg Hann, Irma Beilke, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Marie-Luise Schilp, Wilhelm Strienz, Walther Ludwig, Ludwig Windisch, Chor der Städtischen Oper Berlin, Edwin Heyer, Lore Hoffmann
Mücken, Wespen, Fliegenchor (Die lustigen Weiber von Windsor)Irma Beilke, Hans Florian, Marie-Luise Schilp, Chor der Städtischen Oper Berlin, Georg Hann, Edwin Heyer, Lore Hoffmann, Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Walther Ludwig, Ludwig Windisch
Fasst ihn, Geister, nach der Reih (Die lustigen Weiber von Windsor)Wilhelm Strienz, Hans Florian, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Walther Ludwig, Lore Hoffmann, Ludwig Windisch, Edwin Heyer, Chor der Städtischen Oper Berlin, Georg Hann, Marie-Luise Schilp, Irma Beilke
So hat denn der Schwank (Die lustigen Weiber von Windsor)Chor der Städtischen Oper Berlin, Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Lore Hoffmann, Irma Beilke, Walther Ludwig, Hans Florian, Edwin Heyer, Ludwig Windisch, Marie-Luise Schilp, Georg Hann
In diesen heil´gen Hallen (Die Zauberflöte)Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Die Verleumdung (Der Barbier von Sevilla)Wilhelm Strienz, Hans Heinz Nissen, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Salam aleikum (Der Barbier von Bagdad)Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Höre, du alter Mantel (La Bohème)Wilhelm Strienz, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Des Trinkers WunschBerliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Wilhelm Strienz
Auf das Trinkglas eines verstorbenen FreundesBerliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Wilhelm Strienz
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.