In ihrem dritten Album für Alpha Classics präsentiert die außergewöhnliche Geigerin Patricia Kopatchinskaja eine faszinierende Kammermusik-Kollaboration mit der ebenso begabten Pianistin Polina Leschenko. Gemeinsam tauchen sie ein in die Werke von Francis Poulenc, Béla Bartók und Maurice Ravel, drei Komponisten, die durch ihre einzigartigen Stile und innovativen Ansätze die Musikwelt nachhaltig geprägt haben.
Das Album "Deux" beginnt mit der kraftvollen Violin-Sonate von Poulenc, FP 119, die in drei Sätzen präsentiert wird: "Allegro con fuoco", "Intermezzo. Très lent et calme" und "Presto tragico. Strictement la double plus lent". Diese Werke zeigen die Tiefe und Vielseitigkeit der Interpretationen von Kopatchinskaja und Leschenko, die jede Note mit einer intensiven und leidenschaftlichen Ausdruckskraft füllen.
Ein weiteres Highlight ist die zweite Violin-Sonate von Bartók, Sz. 76, die in zwei Sätzen, "Molto moderato" und "Allegretto", dargeboten wird. Bartóks charakteristische rhythmische Komplexität und harmonische Innovationen werden von den beiden Musikerinnen meisterhaft umgesetzt, wobei sie die essenzielle Energie und Dynamik der Komposition einfangen.
Ravels "Tzigane" schließt das Album ab und zeigt die virtuose Technik und expressive Tiefe von Patricia Kopatchinskaja. Dieses Stück, ursprünglich für die ungarische Geigerin Jelly d'Arányi geschrieben, ist ein Meisterwerk der Violinliteratur und zeigt die enge Verbindung zwischen Komponist und Interpretin.
Mit einer Gesamtspieldauer von 52 Minuten bietet "Deux" eine intensive und bereichernde Hörerfahrung, die die Leidenschaft und das musikalische Können von Patricia Kopatchinskaja und Polina Leschenko unter Beweis stellt. Dieses Album ist ein Zeugnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Vision und ihrer Fähigkeit, die Essenz der Werke von Poulenc, Bartók und Ravel zu erfassen und neu zu interpretieren.
Patricia Kopatchinskaja ist eine außergewöhnliche Geigerin, die mit ihrem kraftvollen und expressiven Spiel die Konzertbühnen erobert. Geboren in Moldawien, hat sie sich in der Schweiz als Künstlerin etabliert und ist heute eine moldauisch-österreichisch-schweizerische Staatsbürgerin. Ihre Karriere ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Virtuosität, Kreativität und einem unerschütterlichen Willen, neue Wege zu gehen. Kopatchinskaja ist nicht nur eine herausragende Geigerin, sondern auch eine talentierte Komponistin und Performancekünstlerin. Als künstlerische Leiterin der Camerata Bern seit 2018 bringt sie frische Ideen und innovative Konzepte in die Welt der Kammermusik. Ihre Auftritte sind stets ein Erlebnis, bei dem sie die Bühne zu einem "Playground" macht und das Publikum mit überraschenden Elementen begeistert. Neben ihrer musikalischen Karriere engagiert sich Kopatchinskaja auch humanitär und ist Botschafterin von Terre des Hommes. Mit ihrem unkonventionellen Ansatz und ihrer tiefen Leidenschaft für die Musik bleibt Patricia Kopatchinskaja eine faszinierende und inspirierende Künstlerin, die die Klassikszene stets aufmischt.
11,962 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.