Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des deutschen Barock-Komponisten Samuel Scheidt, aufgenommen im Jahr 1959. Die sechs Stücke, die auf dieser Platte zu hören sind, stammen aus Scheidts berühmter "Tabulatura nova" und bieten einen tiefen Einblick in die künstlerische Vielfalt und technische Brillanz des Komponisten. Die Aufnahmen, die an der prachtvollen Praetorius-Orgel in Freiburg im Breisgau gemacht wurden, bieten eine authentische und atmosphärische Wiedergabe der Musik.
Die Stücke reichen von sakralen Kompositionen wie dem "Psalmus. Da Jesus an dem Creutze stundt" und dem "Kyrie domincale in quarti toni" bis hin zu virtuosen Fantasien und Hymnen. Scheidts Meisterschaft in der Orgel- und Klaviermusik wird in jeder Note deutlich, und die sorgfältige Auswahl der Stücke auf diesem Album zeigt die Breite seines Schaffens.
Die Mono-Aufnahmen, die von Michael Schneider und der Schola aus Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau unter der Leitung von Herbert Froitzheim eingespielt wurden, bieten eine historische Perspektive auf die Aufführungspraxis der Barockmusik. Die klare und präzise Wiedergabe der Werke ermöglicht es den Hörern, die Feinheiten von Scheidts Kompositionen vollständig zu schätzen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 48 Minuten ist dieses Album eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der Barockmusik und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke eines der bedeutendsten Komponisten dieser Epoche zu entdecken.