- Alben
- deutsche barockmusik: serie b. klavier, orgel und laute - samuel scheidt
Deutsche Barockmusik: Serie B. Klavier, Orgel und Laute
- 1959
- 6 Titel
- 48 min
Albumbeschreibung
Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des deutschen Barock-Komponisten Samuel Scheidt, aufgenommen im Jahr 1959. Die sechs Stücke, die auf dieser Platte zu hören sind, stammen aus Scheidts berühmter "Tabulatura nova" und bieten einen tiefen Einblick in die künstlerische Vielfalt und technische Brillanz des Komponisten. Die Aufnahmen, die an der prachtvollen Praetorius-Orgel in Freiburg im Breisgau gemacht wurden, bieten eine authentische und atmosphärische Wiedergabe der Musik.
Die Stücke reichen von sakralen Kompositionen wie dem "Psalmus. Da Jesus an dem Creutze stundt" und dem "Kyrie domincale in quarti toni" bis hin zu virtuosen Fantasien und Hymnen. Scheidts Meisterschaft in der Orgel- und Klaviermusik wird in jeder Note deutlich, und die sorgfältige Auswahl der Stücke auf diesem Album zeigt die Breite seines Schaffens.
Die Mono-Aufnahmen, die von Michael Schneider und der Schola aus Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau unter der Leitung von Herbert Froitzheim eingespielt wurden, bieten eine historische Perspektive auf die Aufführungspraxis der Barockmusik. Die klare und präzise Wiedergabe der Werke ermöglicht es den Hörern, die Feinheiten von Scheidts Kompositionen vollständig zu schätzen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 48 Minuten ist dieses Album eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der Barockmusik und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke eines der bedeutendsten Komponisten dieser Epoche zu entdecken.
Tracks
- Tabulatura nova, pt. 1: No. 12, Psalmus. Da Jesus an dem Creutze stundtSamuel Scheidt, Michael Schneider
- Tabulatura nova, pt. 1: No. 13, Fantasia super Ich ruffe zu dir Herr Jesu ChristSamuel Scheidt, Michael Schneider
- Tabulatura nova, pt. 2: No. 7, Hymnus. Christe qui lux est et diesSamuel Scheidt, Michael Schneider
- Tabulatura nova, pt. 3: No. 19, Modus ludendi pleno organo pedaliterSamuel Scheidt, Michael Schneider
- Tabulatura nova, pt. 3: No. 1, Kyrie domincale in quarti toni - With Plainchant AlternationSamuel Scheidt, Michael Schneider, Schola aus Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau, Herbert Froitzheim
- Tabulatura nova, pt. 3: No. 20, Benedicamus Domino, modus pleno organo pedaliterSamuel Scheidt, Michael Schneider
Um Samuel Scheidt
Samuel Scheidt (1587-1654) war ein herausragender deutscher Komponist und Organist des frühen Barockzeitalters, der maßgeblich zur Entwicklung der Norddeutschen Orgelschule beitrug. Geboren und aufgewachsen in Halle an der Saale, studierte er bei dem renommierten Amsterdamer Organisten Jan Pieterszoon Sweelinck, was seinen musikalischen Stil nachhaltig prägte. Scheidt erlangte schnell hohes Ansehen und genoss beste Arbeitsbedingungen, insbesondere in den frühen 1620er-Jahren, als er bedeutende Werke wie die "Cantiones Sacrae" veröffentlichte.
Seine Kompositionen für Tasteninstrumente, Orgel und Chor sind bis heute von großer Bedeutung und zeugen von seiner Virtuosität und Kreativität. Scheidt war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein gefeierter Organist, der durch seine Darbietungen viele Nachahmer fand. Trotz der Herausforderungen des Dreißigjährigen Krieges, der ihn sein gesamtes Vermögen kostete, bleibt Samuel Scheidt eine zentrale Figur in der deutschen Musikgeschichte, deren Werke sowohl im vokalen als auch im instrumentalen Bereich von bleibendem Wert sind.
2,592 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.