Frederick Delius' "Delius: Piano Concerto, Paris, Spring Idyll & Brigg Fair" ist ein faszinierendes Album, das die Tiefe und Vielfalt des englischen Komponisten Frederick Delius (1862-1934) präsentiert. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Oktober 2012 unter dem Label Chandos, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken, die Delius' einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, atmosphärische und ausdrucksstarke Musik zu schaffen, unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit dem berühmten "Brigg Fair", einer Suite von Variationen, die auf einem traditionellen englischen Volkslied basieren. Diese Stücke zeigen Delius' Meisterschaft in der Entwicklung von Themen und seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen zu vermitteln.
Ein weiteres Highlight des Albums ist das "Piano Concerto in C Minor", ein Werk, das Delius' virtuose und expressive Seite zeigt. Das Konzert ist in drei Sätze unterteilt und bietet eine fesselnde Darbietung, die sowohl technische Brillanz als auch tiefe emotionale Resonanz zeigt.
"Paris. Song of a Great City" ist ein weiteres beeindruckendes Stück auf diesem Album. Diese sinfonische Dichtung zeichnet sich durch ihre lebendige und farbenfrohe Darstellung des Lebens in der französischen Hauptstadt aus. Delius' Fähigkeit, atmosphärische Klänge zu schaffen, kommt hier voll zur Geltung.
Abgerundet wird das Album durch "Idylle de printemps", ein Stück, das Delius' lyrische und melodische Begabung zeigt. Diese Komposition ist eine Hommage an den Frühling und strahlt eine warme, einladende Atmosphäre aus.
Die Aufnahmen auf diesem Album wurden von Andrew Davis und dem Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von Howard Shelley eingespielt. Ihre Interpretationen sind sowohl technisch brillant als auch emotional tiefgründig, was dieses Album zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Klassikliebhaber macht.
Mit einer Gesamtspieldauer von 75 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Werken, die Frederick Delius' Genie und seine bleibende Bedeutung in der Welt der klassischen Musik unterstreichen.