"Deep Space" von Jah Wobble, veröffentlicht im Oktober 1999 unter dem Label 30 Hertz, ist ein faszinierendes Album, das die Genres Krautrock und Dub auf einzigartige Weise verbindet. Mit einer Laufzeit von 57 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und rhythmische Reise durch kosmische Klänge und hypnotische Beats.
Die Tracklist, die Titel wie "The Immanent", "The Transcendent" und "Funeral March" umfasst, spiegelt Wobbles Fähigkeit wider, komplexe Themen in musikalische Form zu bringen. Besonders hervorzuheben ist der Track "The Competition of Supermassive Black Holes and Galactic Spheroids in the Destruction of Globular Clusters", der die experimentelle und intellektuelle Seite von Wobbles Musik zeigt.
"Deep Space" gilt als einer der besten Vertreter der "Deep Space"-Releases von Jah Wobble, die in diesem Album ihren Höhepunkt finden. Die Musik ist tiefgründig und erinnert an den "Space"-Aspekt, der Wobbles Werk seit jeher prägt. Die Kombination aus dub-spezifischen Elementen und krautrockigen Einflüssen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Fans von elektronischer Musik als auch von experimentellen Klängen begeistern wird.
Jah Wobble, bekannt für seine Arbeit mit Gruppen wie Public Image Ltd. und seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Holger Czukay und Jaki Liebezeit, zeigt auf "Deep Space" seine Vielseitigkeit und sein Talent, genreübergreifende Musik zu schaffen. Das Album ist ein Beweis für Wobbles Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue musikalische Horizonte zu erkunden.