"Decasia" von Michael Gordon ist ein monumentales Werk, das die Grenzen der klassischen Musik in Richtung Avantgarde und Minimalismus verschiebt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2011 unter dem Label Cantaloupe Music, besteht aus sechs Teilen, die zusammen eine beeindruckende Dauer von 62 Minuten ergeben. Die Kompositionen sind inspiriert von Bill Morrisons gleichnamigem Film und reflektieren die Themen des Verfalls und der Transformation.
Mit der Basel Sinfonietta unter der Leitung von Kasper de Roo präsentiert Michael Gordon eine kraftvolle und eindringliche Klanglandschaft. Die Musik ist durchzogen von verzerrten und verfallenen Klängen, die an ein verstimmtes Klavier oder eine vernebelte Schönheit erinnern. Die Kombination aus greifenden Streichern, vier verstimmten Klavieren und massiven Bläser- und Blechbläserpartien erzeugt eine gewaltige Klangmasse, die sowohl aus der Elektronik als auch aus der Tradition der großen Sinfonien von Gustav Mahler schöpft.
"Decasia" ist ein Werk, das die Hörer in eine Welt der Dekonstruktion und des Neubeginns führt. Die harmonischen Strukturen zerfallen und verschmelzen miteinander, während riesige Klangblöcke sich verschieben und wie ein Erdbeben eine enorme Energie freisetzen. Dieses Album ist ein Zeugnis von Michael Gordons Fähigkeit, traditionelle musikalische Formen zu hinterfragen und gleichzeitig eine tiefgreifende ästhetische Erfahrung zu schaffen.