"Deathconsciousness", das Debütalbum von Have A Nice Life, erschien im Januar 2008 und ist ein Meisterwerk, das die Genres Shoegaze und Slowcore auf einzigartige Weise verbindet. Die beiden Hauptmitglieder, Dan Barrett und Tim Macuga, verbrachten fünf Jahre damit, dieses Doppelalbum akribisch zu gestalten, mit dem Ziel, "eher aggressive akustische Songs" zu schaffen. Die elf Tracks, darunter "A Quick One Before the Eternal Worm Devours Connecticut" und "Holy Fucking Shit: 40,000", bieten eine intensive und tiefgründige Hörerfahrung, die sich über eine Stunde und 24 Minuten erstreckt.
Obwohl das Album bei seiner Veröffentlichung 2008 zunächst wenig Beachtung fand, hat es sich im Laufe der Jahre zu einem Kultklassiker entwickelt. Die Songs von "Deathconsciousness" sind bekannt für ihre düstere Atmosphäre und ihre komplexen Arrangements, die sowohl akustische als auch elektronische Elemente miteinander verweben. Have A Nice Life, die sich in den frühen 2000er Jahren an der University of Massachusetts formierten, haben mit diesem Album ein Werk geschaffen, das die Grenzen der Musikgenres erweitert und die Hörer in eine Welt der intensiven Klänge und tiefgründigen Texte eintauchen lässt.