Das Album "De Couperin… à Ravel" ist eine faszinierende Reise durch die Welt der Kammermusik, die am 18. Juni 2021 bei dem Label Lyrinx veröffentlicht wurde. Diese einstündige und 14-minütige Sammlung von Meisterwerken führt den Hörer durch eine Vielzahl von Stilen und Epochen, von den eleganten Klavierstücken von François Couperin bis hin zu den impressionistischen Meisterwerken von Maurice Ravel.
Das Album bietet eine breite Palette von Werken, darunter Stücke aus Couperins "Troisième livre de pièces de clavecin", "Second livre de pièces de clavecin" und "Premier livre de pièces de clavecin", sowie Ravel's "Miroirs" und "Préludes". Die Stücke sind sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt und Tiefe der Kammermusik zu zeigen, von den lebhaften und spielerischen "Le carillon de Cythère" und "Le bavolet flottant" bis hin zu den kontemplativen und poetischen "Noctuelles" und "Oiseaux tristes".
Die Interpretationen sind von höchster Qualität und bieten eine tiefere Einsicht in die Werke der großen Meister. Die Aufnahme ist klar und präzise, und die Auswahl der Stücke ist so gestaltet, dass sie den Hörer auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Kammermusik einlädt. "De Couperin… à Ravel" ist ein Album, das jeden Musikliebhaber begeistern wird, der sich für die Schönheit und Vielfalt der Kammermusik interessiert.
Pierre Barbizet, geboren am 20. September 1922 in Arica, Chile, und verstorben am 19. Januar 1990 in Marseille, war ein herausragender französischer Pianist und Musikpädagoge, dessen Karriere von Integrität, Vitalität und Großzügigkeit geprägt war. Barbizet verbrachte seine Kindheit in Chile, bevor er seine musikalische Ausbildung am Conservatoire de Marseille und später am Conservatoire de Paris fortsetzte, wo er 1944 unter Armand Ferté seinen Ersten Preis im Fach Klavier erhielt.
Barbizet ist vor allem für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Violinisten Christian Ferras bekannt, mit dem er ein legendäres Duo bildete. Ihre gemeinsamen Auftritte zeugten von einer tiefen musikalischen Verbindung und kongenialen Partnerschaft. Neben seiner Tätigkeit als Solist und Kammermusiker war Barbizet auch ein geschätzter Pädagoge. Von 1963 bis zu seinem Tod leitete er das Conservatoire de Marseille, das heute seinen Namen trägt.
Seine Diskografie umfasst zahlreiche Aufnahmen, darunter die vollständigen Erato- und HMV-Aufnahmen, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die Musik des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Barbizet wird als eine der originellsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der französischen Musikszene des 20. Jahrhunderts in Erinnerung bleiben, dessen Einfluss Generationen von Musikern geprägt hat.
220 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.