David Grismans Album "Dawg Duos" aus dem Jahr 1999 ist ein faszinierendes Werk, das die Vielfalt und Kreativität des Künstlers in den Vordergrund stellt. Mit einer Laufzeit von einer Stunde und einem Minute bietet das Album eine beeindruckende Sammlung von zwölf Stücken, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern aus unterschiedlichen Genres entstanden sind. Von Klassik über Jazz, Folk, Country bis hin zu indischer Musik reicht das Spektrum der Einflüsse, die Grisman in seinen Kompositionen verarbeitet.
Jedes Stück auf "Dawg Duos" ist eine einzigartige Kollaboration zwischen Grisman an der Mandoline oder Mandola und einem anderen Musiker. Zu den Mitwirkenden gehören unter anderem Bryan Bowers mit seiner fingergepickten Autoharp, Béla Fleck am Banjo und Bob Brozman an der Nationalgitarre. Diese Vielfalt an Instrumenten und Stilen sorgt für eine abwechslungsreiche und spannende Hörerfahrung.
Die Stücke reichen von klassischen Einflüssen wie "Mando-bass Sonata" und "Caprice For Cm" bis hin zu bluegrass- und jazzigen Nummern wie "Clinch Mountain Windmills" und "Trinidadian Rag". Auch internationale Einflüsse finden sich auf dem Album, etwa in "Anouman" und "New Deli Duo". Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem jungen Julian Lage, der mit nur elf Jahren auf dem Album mitgewirkt hat und von Grisman als "quite possibly the happiest human being I've ever met" beschrieben wird.
"Dawg Duos" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Grismans vielseitigem Talent und seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden. Es ist ein Muss für jeden Fan von akustischer Musik und ein beeindruckendes Beispiel für die kreative Kraft der Zusammenarbeit.