David Oistrakh, einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine beeindruckende Sammlung von Violinsonaten, die die Werke von Giuseppe Tartini, Ludwig van Beethoven und Karol Szymanowski umfasst. Die Aufnahmen, die zwischen 1948 und 1969 entstanden sind, stammen aus dem Archiv des Schweizer Radio und Fernsehens und bieten einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung und Meisterschaft von Oistrakh.
Die Sonate in g-Moll von Tartini, auch bekannt als "Der Teufel's Trill", zeigt Oistrakhs virtuose Technik und seine Fähigkeit, komplexe Passagen mit scheinbarer Leichtigkeit zu meistern. Die Sonate Nr. 9 in A-Dur von Beethoven, auch "Kreutzer-Sonate" genannt, ist ein weiteres Highlight des Albums. Oistrakhs Interpretation dieser Sonate ist bekannt für ihre Tiefe und Ausdruckskraft.
Die Violinsonate in d-Moll von Szymanowski rundet das Album ab und zeigt Oistrakhs Vielseitigkeit als Interpret. Die Aufnahmequalität ist hervorragend und ermöglicht es dem Hörer, jeden Nuancen von Oistrakhs Spiel zu genießen.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an die großen Komponisten der klassischen Musik, sondern auch ein Zeugnis von David Oistrakhs außergewöhnlichem Talent und seiner bleibenden Bedeutung in der Welt der klassischen Musik.