"Das legendäre Berliner Konzert 18. Mai 1986" von Vladimir Horowitz ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz eines der letzten Konzerte des legendären Pianisten einfängt. Am 18. Mai 1986 betrat Horowitz die Bühne der Berliner Philharmonie in einer noch geteilten Stadt und lieferte eine Darbietung, die als eine Sternstunde der deutschen Musikgeschichte in die Annalen einging.
Dieses Album, veröffentlicht am 21. September 2009 von Sony Classical, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von 20 Stücken, die eine Gesamtdauer von 1 Stunde und 30 Minuten haben. Es umfasst eine Vielfalt von Kompositionen, darunter Werke von Scarlatti, Schumann, Liszt, Chopin, und anderen, die Horowitz' technische Brillanz und sein tiefes musikalisches Verständnis unter Beweis stellen.
Von den lebhaften Klängen von Scarlattis Sonaten bis zu den poetischen Nuancen von Schumanns "Kreisleriana" und den eleganten Melodien von Chopins Mazurkas und Polonaisen, bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Klaviermusik. Horowitz' einzigartige Interpretation und sein virtuoses Spiel machen dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
"Das legendäre Berliner Konzert 18. Mai 1986" ist nicht nur ein Zeugnis von Horowitz' außergewöhnlichem Talent, sondern auch ein wertvolles Dokument einer besonderen Ära in der Musikgeschichte. Es ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein unschätzbares Erbe für zukünftige Generationen.
Vladimir Horowitz, geboren als Volodymyr Samiylovich Horovyts am 1. Oktober 1903 in Kiew, zählt zu den legendären Pianisten des 20. Jahrhunderts. Als Wunderkind bereits in jungen Jahren bekannt, beeindruckte er sein Publikum mit brillanter Technik und tiefem Ausdruck. Seine Karriere führte ihn von der Ukraine über Europa nach Amerika, wo er 1944 die Staatsbürgerschaft annahm. Horowitz wurde oft als "der letzte echte Romantiker am Klavier" bezeichnet, ein Titel, der seine einzigartige Fähigkeit widerspiegelt, die Musik des 19. Jahrhunderts mit einer unglaublichen Virtuosität und emotionalen Tiefe zu interpretieren. Seine Rückkehr auf die Bühne nach zwölf Jahren Abwesenheit im Jahr 1965 in der Carnegie Hall in New York war ein sensationelles Ereignis, das die Musikwelt in Staunen versetzte. Horowitz' Leben war geprägt von Höhen und Tiefen, einschließlich seiner Ehe mit Wanda Toscanini und seinen Kämpfen mit Depressionen. Seine letzten Auftritte und Aufnahmen bleiben unvergesslich und zeugen von seinem bleibenden Einfluss auf die Welt der klassischen Musik.
153,685 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.