"Dancing in the Light" ist ein faszinierendes Werk der renommierten indischen Sängerin Lakshmi Shankar, das 2008 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das unter dem Label World Village erschien, bietet eine wunderbare Sammlung von fünf Tracks, die die traditionelle indische Musik in all ihrer Pracht und Tiefe präsentieren. Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 15 Minuten taucht der Hörer ein in die reiche Welt der Bhajans, traditionellen Musik und Qawwali.
Das Album beginnt mit "Khyal: Raga Purya Dhanashree", einem Stück, das die klassische indische Musiktradition widerspiegelt. Es folgt "Thumri: Raga Manj Khamaj", ein weiteres Meisterwerk, das die Schönheit und Komplexität der indischen Ragas zeigt. Die beiden "Mira Bhajan"-Stücke sind Hymnen, die von tiefem spirituellem Glauben und Hingabe zeugen. Das Album schließt mit "Sindbhairavi Thumri", einem Stück, das die Zuhörer mit seiner melodischen Tiefe und Ausdruckskraft verzaubert.
Produziert von Michael Brook und Alan Kozlowski, wurde "Dancing in the Light" im April 2005 im On the Path Studio in Santa Monica, Kalifornien, aufgenommen. Die Produktion und das Design des Albums wurden von renommierten Künstlern wie Scarlett Freund und Andrew Belha unterstützt, was die hohe Qualität und Aufmerksamkeit zum Detail unterstreicht.
Für Liebhaber der indischen Musik und solche, die in die faszinierende Welt der klassischen indischen Musik eintauchen möchten, bietet "Dancing in the Light" eine unvergessliche Hörerfahrung. Die authentische Darbietung von Lakshmi Shankar und die sorgfältige Produktion machen dieses Album zu einem wahren Juwel in der Welt der traditionellen indischen Musik.
Lakshmi Shankar, geboren am 16. Juni 1926 in Jamshedpur, Indien, war eine herausragende indische Sängerin und eine der führenden Hindustani-Klassik-Vokalistinnen der Patiala Gharana. Ihre musikalische Reise begann früh, und sie wurde bekannt für ihre beeindruckenden Darbietungen von Khyal, Thumri und Bhajans. Shankar heiratete Rajendra Shankar, den Bruder des berühmten Tänzers Uday Shankar, und war somit die Schwägerin des legendären Sitar-Spielers Ravi Shankar. Ihre Karriere erstreckte sich über verschiedene Genres und Medien, von traditioneller indischer Musik bis hin zu Filmmusik, darunter die Soundtracks zu "Gandhi" und "Do Boond Pani". Shankar war auch eine Pionierin der indischen klassischen Musik im Westen und arbeitete mit internationalen Künstlern wie George Harrison von den Beatles zusammen. Ihre Musik, die eine tiefe spirituelle und kulturelle Tiefe aufweist, hat sie zu einer inspirierenden Figur in der Weltmusik gemacht. Lakshmi Shankar verstarb am 30. Dezember 2013, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
74,532 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.