Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Max d'Ollone, ein französischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "d'Ollone: Orchestral Music" ein faszinierendes Album, das seine vielseitigen Kompositionen für Orchester und Kammermusikensembles in den Vordergrund stellt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2003 unter dem Label Claves Records, bietet eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung mit einer Gesamtspieldauer von 55 Minuten.
Das Album beginnt mit dem dreiteiligen Werk "Le Ménétrier for Violin & Orchestra", das den Hörer durch verschiedene musikalische Landschaften führt: von den idyllischen Klängen der Heimat ("Au Pays Natal") über die lebhaften Rhythmen der Bohémiens bis hin zur Rückkehr in die vertraute Umgebung ("Le retour au pays"). D'Ollones Fähigkeit, unterschiedliche Stimmungen und Atmosphären zu schaffen, wird in diesem Stück deutlich.
Weitere Highlights des Albums sind das expressive "Lamento for Orchestra", das durch seine melancholischen Melodien besticht, und die virtuose "Fantaisie for Piano and Orchestra", die die technische Brillanz des Komponisten unter Beweis stellt. Besonders erwähnenswert ist auch das "Andante & Scherzo for Three Cellos", ein Werk, das durch seine ungewöhnliche Instrumentierung und seine kontrastierenden Stimmungen besticht.
"d'Ollone: Orchestral Music" ist eine wertvolle Sammlung von Werken eines oft unterschätzten Komponisten, die sowohl für Kenner klassischer Musik als auch für neugierige Hörer von Interesse sein wird. Die Aufnahme bietet einen tiefen Einblick in d'Ollones musikalisches Schaffen und zeigt seine Fähigkeit, sowohl emotionale Tiefe als auch technische Virtuosität in seinen Kompositionen zu vereinen.