Chaya Czernowins Album "Shu Hai Practices Javelin" ist ein faszinierendes Werk, das 2002 veröffentlicht wurde und eine beeindruckende Dauer von 1 Stunde und 13 Minuten bietet. Das Album, das unter dem Label Mode Records erschien, präsentiert eine einzigartige Mischung aus orchestralen und vokalen Elementen, die von Czernowins kreativer Vision geprägt sind.
Die Stücke des Albums, darunter "6 Miniatures and a Simultaneous Song" und "Shu Hai in an Orchestral Setting", zeigen Czernowins Fähigkeit, komplexe und vielschichtige Klänge zu schaffen. Die Texte für die vokalen Teile stammen aus dem Buch "Shu Hai practices javelin" von Zohar Eitan, wobei Ausschnitte aus neun Gedichten im ersten Movement von "Shu Hai mitamen behatalat kidon" verwendet werden. Diese Gedichte sind auf Hebräisch und verleihen dem Album eine besondere kulturelle Tiefe.
Die Zusammenarbeit mit der Sopranistin Ute Wassermann, dem Elision Ensemble und der Basel Sinfonietta unter der Leitung von Johannes Kalitzke verleiht dem Album eine außergewöhnliche musikalische Qualität. Czernowins Werk ist bekannt für seine experimentelle und innovative Herangehensweise, die auf diesem Album besonders deutlich wird.
"Shu Hai Practices Javelin" ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen fesseln wird. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die einzigartige Vision von Chaya Czernowin zu erleben und ihre beeindruckende musikalische Sprache zu entdecken.