Deerhunter präsentiert mit "Cryptograms" ein vielschichtiges und faszinierendes Album, das 2007 auf dem renommierten Label Kranky erschien. Die Atlanta-Band, bekannt für ihre experimentelle Herangehensweise, kombiniert auf diesem Album Neo-Psychedelic, Shoegaze, Dream Pop und Noise Rock zu einem einzigartigen Klangteppich. Mit einer Laufzeit von 48 Minuten bietet "Cryptograms" eine intensive und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu intensiven, emotionalen Momenten reicht.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Cryptograms" und führt durch eine Reihe von Songs, die durch ihre komplexen Gitarren-, Gesangs- und Rhythmusarrangements besticht. Tracks wie "White Ink" und "Lake Somerset" zeigen die Band in ihrer ganzen experimentellen Breite, während "Providence" und "Strange Lights" mit ihren eingängigen Melodien und atmosphärischen Klängen überzeugen. Die Texte, oft persönlich und reflektierend, werden von der Band um Sänger Bradford Cox mit großer Intensität und Authentizität vorgetragen.
"Cryptograms" wurde von der Kritik hoch gelobt und erhielt unter anderem eine "Best New Music"-Empfehlung von Pitchfork Media. Das Album ist ein Beweis für die kreativen und innovativen Fähigkeiten von Deerhunter und zeigt, warum sie zu den spannendsten und vielseitigsten Bands der modernen Indie-Szene zählen. Für Fans von experimenteller Musik und jenen, die nach etwas Neuem und Herausforderndem suchen, ist "Cryptograms" ein absolutes Highlight.