Béla Flecks Debütalbum "Crossing The Tracks" aus dem Jahr 1979 ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der Bluegrass- und Newgrass-Musik erweitert. Mit nur 37 Minuten Spielzeit, aber voller Energie und Kreativität, präsentiert Fleck sein außergewöhnliches Banjospiel und seine Kompositionskunst. Das Album, veröffentlicht unter dem Label Rounder, vereint traditionelle und innovative Elemente und zeigt Flecks frühes Talent und seine Fähigkeit, verschiedene Stile zu verschmelzen.
"Crossing The Tracks" bietet eine vielfältige Sammlung von Stücken, die von der lebhaften "Dear Old Dixie" bis zur ausgedehnten, meditativen "Spain" reichen. Jeder Track zeigt Flecks technische Brillanz und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen. Das Album wurde mit einer Gruppe talentierter Musiker aufgenommen, darunter Jerry Douglas, Pat Enright, Sam Bush, Mark Schatz, Bob Applebaum und Russ Barenberg, was zu einer reichen, vielschichtigen Klanglandschaft führt.
Die Tracks wie "Inman Square" und "Texas Barbeque" zeigen Flecks Wurzeln in der Bluegrass-Tradition, während Stücke wie "Growling Old Man And The Grumbling Old Woman" und "Twilight" seine experimentierfreudige Seite offenbaren. "Crossing The Tracks" ist nicht nur ein Meilenstein in Béla Flecks Karriere, sondern auch ein bedeutendes Album in der Americana- und Bluegrass-Geschichte. Es ist ein Muss für jeden Fan von akustischer Musik und ein Beweis für Flecks bleibenden Einfluss auf die Genre.