Goffredo Petrassi, ein renommierter italienischer Komponist, präsentiert mit "Cronaca familiare" ein Meisterwerk der neoklassischen Musik, das 1962 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist die Original-Filmmusik zu dem Film "A Family Diary" (deutsch: "Tagebuch eines Sünders"), der von Valerio Zurlini inszeniert wurde und Stars wie Marcello Mastroianni und Jacques Perrin in den Hauptrollen zeigt. Die Suite, die aus 13 eindrucksvollen Stücken besteht, wurde von Petrassi selbst orchestriert und bietet eine tiefgründige und berührende Klanglandschaft, die die komplexen Beziehungen und Erinnerungen der Protagonisten des Films widerspiegelt.
Die Musik von "Cronaca familiare" ist eine Hommage an die neoklassische Tradition, die durch Petrassis einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, tiefgründige Gefühle durch Musik auszudrücken, bereichert wird. Die Stücke, die eine Gesamtlänge von 31 Minuten haben, sind sorgfältig komponiert und bieten eine reiche Palette an Klangfarben und harmonischen Strukturen. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte, die sich zu einem umfassenden musikalischen Erlebnis verbindet.
Das Album wurde von Creazioni Artistiche Musicali C.A.M. S.r.l. veröffentlicht und ist ein bedeutendes Werk in Petrassis umfangreichem Œuvre. Es ist ein Muss für alle Liebhaber klassischer Musik und Filmkompositionen, die die Kunst der neoklassischen Musik schätzen. Die Musik von "Cronaca familiare" ist zeitlos und bleibt auch nach Jahrzehnten relevant und inspirierend.
Goffredo Petrassi, geboren am 16. Juli 1904 in Zagarolo bei Rom, war einer der einflussreichsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise begann als Sängerknabe in der römischen Kirche San Salvatore in Lauro, wo er seine ersten Schritte in der Musikwelt machte. Petrassi studierte am Konservatorium Santa Cecilia in Rom und entwickelte einen einzigartigen Stil, der neoklassizistische Ansätze mit avantgardistischen Techniken verband. Seine Werke sind bekannt für ihre rhythmische Intensität und polyphone Komplexität, die von der Renaissance-Musik inspiriert sind. Als Intendant des Teatro La Fenice in Venedig und später als Professor und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin hinterließ Petrassi einen bleibenden Eindruck auf die Musikwelt. Seine Kompositionen, darunter Orchesterwerke und Kantaten, zeugen von seiner Meisterschaft und seinem innovativen Geist. Petrassi verstarb am 3. März 2003 in Rom, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
995 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.